Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

OTHERWORLDLY GARMENTS: COSTUME DESIGN AS A MEDIUM FOR VISUAL COMMUNICATION & STORYTELLING

OTHERWORLDLY GARMENTS: COSTUME DESIGN AS A MEDIUM FOR VISUAL COMMUNICATION & STORYTELLING

This thesis explores how costume design operates as a powerful medium for visual communication and storytelling, focusing on its role in productions set in a fantasy world. Through theoretical analysis and practical application, the study concludes with the design of a costume for Shallan Davar, a character from Brandon Sanderson's book saga, The Stormlight Archive.

EN Abstract

Often overlooked, costume design plays an important role in storytelling and audience immersion. In fantasy and sci-fi settings, it becomes an essential tool for creating otherworldly characters, adding cultural depth, and enhancing the suspension of disbelief.

As a medium, costume design conveys complex narratives visually, allowing designers to communicate profound insights without the need for dialogue.

This thesis explores how costume design operates as a powerful medium for visual communication and storytelling, focusing on its role in productions set in a fantasy world. Through theoretical analysis and practical application, the study concludes with the design of a costume for Shallan Davar, a character from Brandon Sanderson's book saga, The Stormlight Archive.

The project is divided into two phases: theoretical and application. The theoretical phase defines costume design within the context of visual communication and analyzes its role in fantasy and sci-fi screen productions. Key themes include the interplay between costume design, storytelling, and worldbuilding. It discusses the use of cultural and historical inspiration to generate impactful costumes.

The application phase puts these findings into the practical design and production of Shallan Davar’s costume, involving character analysis, conceptual development, and possible realization. Finally, the final concept is discussed and reviewed, future steps are proposed and the study results are summarized.

Regarding methodology, the research reviews literature and media on costume design, supplemented by qualitative interviews with four costume designers and one textile artist, visits to two costume houses, and participation in a costume design workshop. The practical application follows an experimental approach and the designs draw on Sanderson’s Stormlight Archive saga for character and worldbuilding context.

This project highlights the unique challenges and creative possibilities of designing garments for fantastical worlds. It demonstrates how costume design can enrich storytelling and enhance audience immersion, culminating in a tangible representation of Shallan Davar's character that explores the communicative aspect of costume design.

DE Abstract

Häufig übersehen spielt das Kostümdesign eine wichtige Rolle im Storytelling und in der Immersion des Publikums. In Fantasy- und Sci-Fi-Settings wird es zu einem essenziellen Werkzeug, um außerweltliche Charaktere zu erschaffen, kulturelle Tiefe hinzuzufügen und die Glaubwürdigkeit der fiktionalen Welt zu stärken.

Als Medium vermittelt Kostümdesign komplexe narrative Inhalte auf visuelle Weise und ermöglicht es Designer*innen, tiefgründige Botschaften ohne den Einsatz von Dialogen zu kommunizieren.

Diese Thesis untersucht, wie Kostümdesign als ein kraftvolles Medium für visuelle Kommunikation und Storytelling fungiert, mit besonderem Fokus auf seine Rolle in Produktionen, die in einer Fantasy-Welt spielen. Durch theoretische Analyse und praktische Anwendung endet die Arbeit mit der Gestaltung eines Kostüms für Shallan Davar, eine Figur aus Brandon Sandersons Buchreihe The Stormlight Archive.

Das Projekt ist in zwei Phasen unterteilt: eine theoretische und eine praktische Phase. Die theoretische Phase definiert Kostümdesign im Kontext der visuellen Kommunikation und analysiert dessen Rolle in Fantasy- und Sci-Fi-Filmproduktionen. Zentrale Themen sind das Zusammenspiel von Kostümdesign, Storytelling und Worldbuilding. Außerdem wird der Einsatz kultureller und historischer Inspirationen zur Gestaltung wirkungsvoller Kostüme diskutiert.

Die praktische Phase setzt diese Erkenntnisse in der Gestaltung und Produktion des Kostüms von Shallan Davar um. Dabei werden Charakteranalysen, konzeptionelle Entwicklungen und mögliche Umsetzungen durchgeführt. Abschließend wird das finale Konzept diskutiert und bewertet, mögliche nächste Schritte werden vorgeschlagen und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Hinsichtlich der Methodik stützt sich die Forschung auf Literatur- und Medienrecherchen zum Thema Kostümdesign sowie auf qualitative Interviews mit vier Kostümdesigner*innen und einer Textilkünstlerin. Ergänzend dazu wurden zwei Kostümhäuser besucht und ein Kostümdesign-Workshop absolviert. Die praktische Anwendung folgt einem experimentellen Ansatz, wobei die Entwürfe auf der Buchreihe The Stormlight Archive von Sanderson basieren und als Grundlage für die Charakterentwicklung und das Worldbuilding dienen.

Dieses Projekt hebt die besonderen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten hervor, die das Entwerfen von Kostümen für fantastische Welten mit sich bringt. Es zeigt, wie Kostümdesign das Storytelling bereichern und die Immersion des Publikums verstärken kann. Abschließend entsteht ein greifbares Kostüm von Shallan Davar, das den kommunikativen Aspekt des Kostümdesigns erkundet.

Abschlussarbeit

OTHERWORLDLY GARMENTS_RIBADENEIRA SOFIA_s18764_Bachelorarbeit.pdf PDF OTHERWORLDLY GARMENTS_RIBADENEIRA SOFIA_s18764_Bachelorarbeit.pdf

Werkschau

Werkschau_RibadeneiraSofia.pdf PDF Werkschau_RibadeneiraSofia.pdf

Präsentation

Presentation.pdf PDF Presentation.pdf

Kostümbild Workshop Teilnahmebescheinigung

Kostümbildworkshop_teilnahmebeshceinigung.pdf PDF Kostümbildworkshop_teilnahmebeshceinigung.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Bachelorarbeit

Betreuer_in

foto: Prof. Silvia Knüppel foto: Prof. Susanne Stahl

Zugehöriger Workspace

2.25-BA Prüfung Bachelorarbeit und Präsentation

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025

Keywords