In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Anfang 2017 startete amazon mit dem Verkauf ihrer ersten Sprachassistenten alexa echo und löste eine Welle an Skill-Entwicklungen bei den verschiedensten Unternehmen aus. Ungeachtet der Qualität oder auch Sinnfälligkeit der Innovation wurden Skills und später auch Actions für den google Assistant entwickelt. Bei Aufruf der Skills oder Actions wird schnell klar: es ist nicht alles Gold was glänzt!
Doch was sind die entscheidenden Gestaltungskriterien? Bzw. welche Aspekte können als Qualitätskriterien herangezogen werden? Ist es User Experience? …Ease of Use? …Convenience? …welche eine Bewertung von multimodalen User Interfaces zulässt?
Grundsätzlich stellt sich die Frage, wie der Einsatz von Sprache das Design von Grafical User Interfaces und das der Interaktion verändert? D. h., es muss die Frage beantwortet werden, welche Kriterien die Qualität eines neuen User Interfaces bewerten.
Wir nähern uns mit verschiedenen Methoden den allgemeinen Kriterien und konkreten Anforderungen an. Auf dieser Basis werden wir Konzepte entwickeln, die Ideen kritisch betrachten und unter Berücksichtigung der spezifischen Einflussfaktoren und Anforderungen Apps in Form von Prototypen entwickeln.
25.10.2018 10:00-19:00 Uhr Vorstellung, Vorgehen, Diskussion; Workshop I: Analyse von Skills und Actions
08.11.2018 11:00-18:00 Uhr Workshop II (Exkursion): Design Thinking @ google in Hamburg
22.11.2018 10:00-19:00 Uhr Präsentation der anwendungsbezogenen Analyseergebnisse
29.11.2018 10:00-19:00 Uhr Workshop III: App Prototyping mittels Principle (mit Filip Chudzinski)
13.12.2018 10:00-19:00 Uhr Präsentation der Designkonzepte und Evaluierungsergebnisse sowie Diskussion
03.01.2018 10:00-19:00 Uhr Zwischenpräsentation des multimodalen Anwendungskonzeptes & Diskussion mit externen Fachexperten
17.01.2018 10:00-19:00 Uhr Präsentationsabstimmung und -vorbereitung
24.01.2018 10:00-15:00 Uhr Abschlusspräsentation
Wintersemester 2018 / 2019
D/105
Relevanter Community-Workspace / wird nicht reduziert