Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

FLEX 05: Gutshaus im Wandel. Entwurfsskizze mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für das leerstehende Gutshaus Hermannshagen

nur für Incom-Mitglieder

Gutshaus im Wandel

In Mecklenburg-Vorpommern stehen viele Gemeinden vor der Herausforderung des Leerstands und es gibt immer noch zahlreiche alte Gutshäuser und Villen, die von Verfall geprägt sind und nach neuen Nutzungskonzepten suchen.

Im Gutshaus Hermannshagen soll ein Seminarhaus entstehen, welches einerseits den heutigen Bedürfnissen potentieller Seminarteilnehmer:innen entspricht und gleichzeitig auch eine alternative Nutzung für privates Wohnen und Freizeitaufenthalte zulässt. Das Haus wurde 1998 von dem Verein Gutshaus Hermannshagen e.V. gekauft und steht unter Denkmalschutz, was eine Sanierung nur unter bestimmten Bedingungen zulässt. Ziel des Seminars ist es, die Vision des Vereins gemeinsam in eine greifbare erste Entwurfsskizze mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zu überführen, die nach Außen kommuniziert werden kann und als Grundlage für ein Crowdfunding oder Förderanträge dienen soll.

Zur Inspiration werden im Rahmen des Seminars Fördermöglichkeiten recherchiert und evaluiert und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte vorgestellt und untersucht.

Das Interflex-Seminar richtet sich explizit an Studierende aller Fachbereiche, die sich für gemeinwohlorientierte Entwicklung, kreative Strategien gegen Leerstand im ländlichen Raum und die Gestaltung neuer Orte des Zusammenkommens interessieren.

FLEX 05: Entwicklung einer Entwurfsskizze für das Gutshaus Hermannshagen als Grundlage für ein Crowdfunding und Förderanträge, Gruppenarbeit (3-4 Personen/ Gruppe), Präsentation der Ergebnisse vor Ort und ggf. an der FH Potsdam, Dokumentation der Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht, 5 ECTS-Leistungspunkte (4 SWS), benotet

Nach Absprache: weniger ECTS-Leistungspunkte, unbenotete Leistung

Lehrende: Marlene Alica Stepp, B.Sc. Architektur, Master Urbane Zukunft und Florian Sandkühler, B.A. Architektur, Master Bauen im Bestand

Termine: 

Freitag, 10.10.2025/ 10-12 Uhr/ Campus FH Potsdam

Montag, 20.10.2025/ Exkursion zur Alten Hölle/ Wiesenburg (ganzer Tag)

Freitag, 24.10.2025/ 10-13 Uhr/Campus FH Potsdam

3.-7.11.2025/ 5 Tage Blockseminar vor Ort

Freitag, 7.11.2025/ Präsentation des Ergebnisse in Hermannshagen

Freitag, 28.11.2025/ Abschluss-Präsentation an der FH Potsdam

Ort: Campus FH Potsdam/ Hermannshagen (Mecklenburg-Vorpommern)

Credits: 5 ECTS/ benotet und unbenotet

Teilnehmende: 15

Anmeldung an: marlene.stepp@fh-potsdam.de

Kosten: für das Seminar vor Ort werden Kosten anfallen 5-10€ Nebenkosten/ Nacht + Verpflegungskosten (ca. 10-15€/Tag)

Anreise Seminar: Anreise nach Hermannshagen wäre selbstständig mit dem Zug nach Bützow und ggf. Abholung oder Rufbus vom Bahnhof aus

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

FLEX 01-13 Flex - Freier Wahlbereich

15PSs-FM-L Flex-Modul (120h)

24PSs-FM-L Flex-Modul (120h)

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Archivierung

Februar 2031

Lehrende