In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Das Wesen der Alchemie ist die Suche nach Verwandlung, die Transformation von Stoffen und Materialien in neue Formen und Bedeutungen. Sie verbindet das radikale Experiment mit präziser Beobachtung und kühle Wissenschaft mit naiver Neugier. Diese Idee der Verwandlung bildet den Ausgangspunkt unseres Kurses: Gestaltung als eine Form visueller Alchemie.
Wir untersuchen, wie Typografie in Bilder übersetzt werden kann und wie Bilder wiederum in typografische Formen übergehen können. Was passiert, wenn Zeichen, Strukturen und Motive ihre ursprünglichen Funktionen verlassen und in andere Ausdrucksformen übergehen? An welchem Punkt entsteht aus der Summe einzelner Teile eine neue, eigenständige Qualität?
So wollen auch wir transformieren und beobachten und mit verschiedenen digitalen und analogen Werkzeugen arbeiten: von KI-basierten Anwendungen über Photoshop und browsergestützte Tools bis hin zu experimentellen Techniken ohne Computer. Jedes Medium eröffnet eigene Möglichkeiten, unerwartete Bild- und Schriftwelten hervorzubringen und neue ästhetische Perspektiven zu erforschen.
Dieser Kurs ist eine Kollaboration mit dem Gestalter Robert Radziejewski.
https://www.instagram.com/robert.radziejewski/?hl=de
Er wird an 3 Tagen im Wechsel mit Susanne Stahl mit den Studierenden arbeiten.
Perspektiven und Social Skills
502 Projektwochen
501 Onboarding + Projektwochen
15PSs-PW Projektwochen
24PSs-PW Projektwochen
Wintersemester 2025 / 2026
Blockseminar, 10:00 – 15:30
09.10.2025
D/323
Februar 2031