Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Slow Objects

nur für Incom-Mitglieder

Wir leben in einer Welt, in der Technologien darauf ausgerichtet sind, unsere alltäglichen Aufgaben zu vereinfachen. Dabei sind schnell, intuitiv und effizient die Maßstäbe geworden, an denen Gestaltung gemessen wird.

Aber genügt es, Dinge „einfach nutzbar“ zu machen – oder liegt in der Gestaltung nicht auch das Potenzial, Denkprozesse anzuregen und bedeutungsvollere Beziehungen zwischen uns und den Technologien, die wir nutzen, zu fördern?

Diese Projektwoche gibt Einblicke in Slow Technology – eine Gestaltungsphilosophie für Technologie, die auf Reflexion und Momente der mentalen Erholung statt auf Effizienz abzielt. Sie wendet sich von der Gestaltung von schnellen und effizienten Werkzeugen ab, die nur für eine begrenzte Zeit und in bestimmten Situationen verwendet werden. Slow Technology plädiert für eine Gestaltung von Technologien, die sich organisch in unsere Umgebung integrieren und über lange Zeiträume hinweg Teil unserer Aktivitäten sind.

Gemeinsam öffnen wir unseren Gestaltungshorizont und schaffen Raum für alternative Zugänge zu Technologien. Wir analysieren, diskutieren und gestalten interaktive Objekte und werfen dabei einen besonderen Blick auf unscheinbare Alltagsobjekte, die neu gedacht werden wollen.

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

501 Onboarding + Projektwochen

502 Projektwochen

15PSs-PW Projektwochen

24PSs-PW Projektwochen

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Blockseminar

Erster Termin

09.10.2025

Prüfungsleistung

Präsentation und Dokumentation

Raum

D106

Archivierung

Februar 2031

Lehrende