Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Service Design Basics

nur für Incom-Mitglieder

Service Design ist eine junge, aber inzwischen zentrale Design-Disziplin. Sie beschäftigt sich damit, wie Dienstleistungen und Erfahrungen so gestaltet werden können, dass sie für Nutzer:innen „nützlich, nutzbar und wünschenswert“ sind – und für Anbieter:innen zugleich „effizient, effektiv und differenzierend“ (B. Mager, 2011). 

In den letzten Jahrzehnten hat sich Service Design als Schlüsselansatz etabliert, um komplexe („wicked“) Probleme zu bearbeiten, Kundenzentrierung in Organisationen zu verankern und innovative Lösungen für digitale wie analoge Kontexte zu entwickeln.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen, Methoden und Haltungen des Service Designs. Die Studierenden lernen, Nutzer:innen und Stakeholder besser zu verstehen, Customer Journeys zu analysieren, Ideen zu entwickeln, Prototypen zu bauen und diese mit echten Nutzer:innen zu testen. Gleichzeitig reflektieren wir die gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen von Services – von kommerziellen Anwendungen bis hin zu sozialem Unternehmertum und öffentlicher Innovation.

Die Lehrveranstaltung ist in klare Module mit Meilensteinen gegliedert:

Verstehen (Research & Analyse),

Gestalten (Ideation & Konzeptentwicklung),

Umsetzen (Prototyping & Testing),

Reflektieren (Business- und Social-Innovation-Perspektiven).

Am Ende des Kurses präsentieren die Studierenden eigene Service-Design-Projekte. Ziel ist es, die Prinzipien des Service Designs nicht nur zu kennen, sondern sie praktisch anwenden und kritisch hinterfragen zu können.

Fachgruppe

Interfacedesign

12EId-MP Methoden + Prozesse

211 Methoden + Prozesse

Perspektiven und Social Skills

505 Kompetenzvertiefung

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Donnerstag, 14:00 – 17:00

Erster Termin

30.10.2025

Archivierung

Februar 2031

Lehrende