Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

One chair a day

nur für Incom-Mitglieder

In diesem Kurs stehen das Erlernen und Erproben verschiedener Methoden der zeichnerischen Darstellung dreidimensionaler Objekte im Fokus.
Anhand des archetypischen Gegenstands „Stuhl“ werden zeichnerische Fähigkeiten, konstruktives Denken und Beobachtungsgabe geschult – und mit einem scheinbar klassischen Thema experimentiert.

Mit kurzen Übungen und theoretischen Einführungen nähern wir uns schrittweise Themen wie Perspektive, Proportion, Linienstärke, Schraffur und Komposition, um diese in Zeichnungen vielfältiger Stuhlformen anzuwenden.

Wir zeichnen Objekte aus der Beobachtung, konstruieren sie selbst, transformieren ihre Form und entwickeln gestalterische Varianten.

Die Entwicklung eines eigenen zeichnerischen Ausdrucks wird durch verschiedene Übungen unterstützt, darunter schnelle Skizzen, Detailstudien, malerische Übungen, analoge Collagen und Farbvarianten. Dabei werden Lichtverhältnisse analysiert und die dargestellten Stühle in räumliche Kontexte gesetzt.

Im Rahmen des Seminars besuchen wir das Kunstgewerbemuseum Berlin und setzen uns mit der dortigen Möbelsammlung auseinander.

Im abschließenden Kursteil werden die im Verlauf des Kurses entstandenen Zeichnungen zu einem Projekt zusammengeführt. Mithilfe von Adobe Photoshop und InDesign entstehen digitale Collagen im Format A2. Die dafür notwendigen technischen Kenntnisse werden gemeinsam erarbeitet.

Fachgruppe

Gestaltungsgrundlagen

11AT Atelier

104 Zeichnen und Farbe

Perspektiven und Social Skills

505 Kompetenzvertiefung

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Freitag, 09:00 – 14:00

Erster Termin

24.10.2025

Raum

D323

Lehrende