In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In diesem analogen Zeichenkurs lernen wir die Grundlagen des Zeichnens als Technik und künstlerisches Ausdrucksmittel kennen.
In den Übungen, die auf der Abbildung unserer Umgebung und Objekte basieren, lernen wir den Umgang mit Komposition, Perspektive, Linien, Oberflächen und Schattierungen kennen. Wir werden daran arbeiten, wie wir die Realität darstellen und neu interpretieren können. Gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Wege und handwerkliche Fähigkeiten des visuellen Ausdrucks: realistisches Zeichnen und Linienzeichnen, grafisches Experiment, Skizze, Vereinfachung und Reduktion.
Im Kurs werden wir mit verschiedenen Techniken von Tusche bis zur Kohle, Bleistift und Fineliner arbeiten und das Zeichnen durch Praxis erlernen. Jedes neue Thema wird mit einer theoretischen/kunsthistorischen Einführung mit Beispielen eingeleitet.
Praktisch wird der Kurs in fünf Aufgaben gegliedert:
_Bewegung / Linie : Einführende Übung, bei der eigene Zeichenwerkzeuge gebaut werden. Ziel ist es, mit diesen Werkzeugen Bilder zu schaffen, in denen Handbewegung und Geschwindigkeit eine zentrale Rolle spielen.
_Komposition / Fläche : Gemeinsam sammeln wir Naturmaterialien wie Zweige, Blätter, Pflanzen und Steine, die als Motive für abstrakte, schwarz-weiße Kompositionen mit Tusche dienen.
_Tiefe / Schraffur : Mit weißen, stark beleuchteten Stillleben lernen wir, Gesehene genau zu beobachten, Proportionen von Objekten zu erkennen, Tiefe im Bild zeichnerisch mit Linie und Schraffur darzustellen.
_Kontrast / Perspektive: Im Rahmen zweier Exkursionen in Museen skizzieren wir Skulpturen und Möbel im architektonischen Kontext. Dabei üben wir den Umgang mit Perspektive und die gezielte Erzeugung von Kontrasten.
_Objekt / Raum : Individuelles Projekt – eine Serie von drei Zeichnungen, inspiriert von der Atmosphäre einer Fotografie oder einer Filmszene.
Gestaltungsgrundlagen
11AT Atelier
104 Zeichnen und Farbe
Perspektiven und Social Skills
505 Kompetenzvertiefung
Wintersemester 2025 / 2026
Donnerstag, 09:00 – 14:00
23.10.2025
D323