Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Uhr – Accessoire oder Instrument?

nur für Incom-Mitglieder

Zeit entzieht sich immerfort, 

fließt ohne Anfang oder Ende.

Wir Menschen haben sie eingefangen –

sie in funktionale Gehäuse gezwungen.

Heute verfolgt sie uns überall:

auf Displays, in Autos, im öffentlichen Raum,

kaum ein Blick, der sie nicht findet.

Brauchen wir da noch die Uhr als temporäres Messinstrument?

Oder darf sie wieder werden, was sie einst war:

Schmuck, Symbol, persönlicher Talisman?

In diesem Entwurfsprojekt hinterfragen wir die Uhr

als poetisches Objekt:

Wie kann sie Zeit spürbar machen,

ohne sie gnadenlos zu zählen?

Wie wird sie zum Accessoire,

zum Sinnbild von Ruhe, Individualität, Entschleunigung?

Wir entwerfen Modelle,

um Form, Proportion und Ausdruck zu überhöhen –

Uhren, die nicht die Sekunde jagen,

sondern unserem Gefühl von Zeit nachspüren.

Ablauf (grober Rahmen)

• Recherche & Inspiration: Analyse heutiger Uhrenkultur, Schmuckdesign, Zeitwahrnehmung (Exkursion Uhrenmuseum)

• Konzeptphase: eigene Ideen und Funktionsansätze entwickeln

• Entwurfsphase: Skizzen, Entwürfe (KI) und erste 3D-Überprüfungen

• Umsetzung & Präsentation: Bau eines Modells (3D-Druck), abschließende Präsentation mit Dokumentation der gestalterischen Herleitung

Zielgruppe

Studierende des Grundstudiums Produktdesign, mit guten 3D-Kenntnissen, die Lust haben, Gestaltung, Entwurfstechnik und kreatives Denken zu verbinden.

Fachgruppe

Produktdesign

233 Bild + Körper

Perspektiven und Social Skills

505 Kompetenzvertiefung

12EPd-TP Technik + Produkt

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Mittwoch, 09:00 – 15:00

Erster Termin

22.10.2025

Prüfungsleistung

Recherche, Konzept, Entwurf, Modell, Präsentation/Dokumentation

Raum

Haus D 108

Archivierung

Februar 2031

Lehrende