In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Zeit ist das große Unsichtbare. Sie fließt, ohne anzuhalten, ohne sich zu wiederholen. Menschen haben versucht, sie in Segmente zu zwingen: Kalender, Uhren, Sekunden. Doch was bedeutet Zeit wirklich? Ein Rhythmus? Ein Kontinuum? Ein Gefühl? Wie nehmen wir Zeit wirklich wahr und wie läßt sich das in ein Objekt übertragen?
Dieses Projekt lädt euch ein, Zeit neu zu denken. Entwerft Objekte, die die Unsichtbarkeit der Zeit in eine erfahrbare Realität übersetzen. Eure Entwürfe dürfen poetisch sein, experimentell, visionär – oder radikal funktional. Es geht darum, die Grenzen des Vorstellbaren zu verschieben.
Ziele:
• Zeit philosophisch und gestalterisch hinterfragen.
• Mit Materialien, Formen und Medien experimentieren.
• Visionäre Konzepte und Modelle entwickeln.
• Abschlusspräsentation als vielschichtige Auseinandersetzung mit „Zeit“.
⸻
Ziele
• Auseinandersetzung mit Zeit als kulturellem, philosophischem und alltäglichem Phänomen.
• ntwicklung innovativer Konzepte und Objekte, die Zeit auf neue, überraschende Weise darstellen – poetisch, funktional oder visionär.
• Übersetzung abstrakter Ideen in konkrete Entwürfe, Modelle und Visualisierungen.
• Darstellung der Ergebnisse in einer abschließenden Präsentation
3D Skills unbedingt erforderlich!
Produktdesign
734 Produktdesign als Problemlösung
21EPd-P Produktdesign als Problemlösung
#Culture + Transformation, #Science + Technology
Wintersemester 2025 / 2026
Montag, 09:00 – 15:00
Recherche, Analyse zum Thema "Zeit", Konzeptfindung, Umsetzung in Form von Zeichnung, 3D, Modellbau. Präsentation / Dokumentation der Arbeitsergebnisse.
Haus D 108
Februar 2031