In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In Kooperation mit dem Sparkassen Innovation Hub entwickeln wir in den Projektwochen visionäre Konzepte und Szenarien für zukünftige User Interfaces im Bereich Finanzdienstleistungen. Unser Blick richtet sich dabei auf das Jahr 2040.
Mithilfe von Methoden aus Design Fiction und Design Futuring entstehen in kurzen, Sprints sowohl radikal neue als auch evolutionäre Interface-Prototypen. Der komplexe Hintergrund der digitalen Transformation im Finanzsektor wird kompakt vermittelt – dazu zählen aktuelle Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz, Automatisierung, Open Banking, digital-only Banken sowie Banking-as-a-Service und die Tokenisierung von Vermögenswerten.
Auch der Übergang zu einer bargeldlosen Gesellschaft wird thematisiert, ebenso wie Fragen zur Förderung von Finanzkompetenz (Financial literacy), als Grundlage für den sicheren Umgang mit Geld und Vermögenswerten.
Darüber hinaus setzen wir uns mit den veränderten Kundenerwartungen auseinander: dem Wunsch nach personalisierter Beratung, schnellen Services, benutzerfreundlichen Plattformen sowie größerer Transparenz und Kontrolle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sich wandelnden Wettbewerbsumfeld, in dem Fintechs, Big Tech und digitale Banken etablierte Anbieter herausfordern. Dabei diskutieren wir auch die strategische Frage: Kooperation oder Konkurrenz – welchen Weg sollten traditionelle Banken gehen?
Zur Visualisierung eurer Interface- und Servicekonzepte wollen wir u.a. aktuelle KI-Videogeneratoren (Velo 3) einsetzen und ihre Potenziale und Grenzen anhand konkreter Beispiele gemeinsam analysieren. Diese Tools ermöglichen eine effiziente, kostengünstige und schnelle Erstellung audiovisueller Inhalte. Sie eignen sich besonders zur Produktion personalisierter Clips für unterschiedliche Zielgruppen. Gleichzeitig zeigen sich aber auch klare Grenzen: Die kreative Gestaltungsfreiheit ist oft eingeschränkt, die Qualität kann bei komplexen Animationen oder Interaktionen stark variieren. Zudem wirft der Einsatz solcher Technologien rechtliche und ethische Fragen auf, die wir ebenfalls thematisieren werden.
Perspektiven und Social Skills
502 Projektwochen
15PSs-PW Projektwochen
24PSs-PW Projektwochen
Wintersemester 2025 / 2026
09.10.2025
Interface-Werkstatt (LW 126)