In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Ein Archiv umfasst katalogisiertes Wissen und Spuren über Kulturen und Praktiken, die alle als historisch gelten und in einer Art Zeitkapsel konserviert sind. Wir werden in diesem Seminar wieder eng mit einem Archiv zusammenarbeiten, um dieses Material sichtbar zu machen. (Das Archiv wird noch bekanntgegeben.) Wir werden mit heterogenem Materialien (wie Texten, Infografiken, Zeitungsartikeln, Illustrationen, Fotos…) arbeiten und diese in eine Narration übersetzen.
Zu Beginn des Seminars schauen wir uns gemeinsam gedruckte Publikationen an, in denen mit Archivmaterial gearbeitet wurde. Wir analysieren ihre Methoden der visuellen Erzählung und gewinnen daraus Erkenntnisse für eure eigene Vorgehensweise. Im zweiten Schritt sichten wir das Material aus dem Archiv. Wir versuchen die Inhalte zu beschreiben und nach inhaltlichen und visuellen Motiven zu analysieren und zu sortieren. Wir untersuchen das Material nach seinen narrativen Qualitäten und erarbeiten daraus ein Konzept. Im dritten Schritt besprechen wir die visuelle Umsetzung in eine gedruckte Publikation und analysieren, welches Material sich zur gestalterischen Umsetzung eignet und als narratives Mittel genutzt werden kann. Die Umsetzung wird von regelmäßigen Inputs über Formate, Papier, Layout, Schrift und Drucktechniken unterstützt.
Im letzten Schritt werdet ihr die Narration noch einmal stark verkürzen und in ein Online-Format (z.B: in einen Post auf Instagram) übersetzen, um dort eure Geschichte und die Publikation anzukündigen. Was bedeutet diese Transformation für euer Material? Welche Inhalte wählt ihr dafür aus?
Das Seminar ist gekoppelt an den Werkstattkurs der Buchbindewerkstatt von Lea Giesecke. Es ist allerdings keine Pflicht beide Seminare zu belegen, wird allerdings empfohlen! Leas Werkstattkurs wird am Dienstag nachmittag angeboten und es wird darum gebeten sich separat in diesem anzumelden.
Kommunikationsdesign
12EKd-FN Formate + Narration
223 Formate + Narration
Perspektiven und Social Skills
505 Kompetenzvertiefung
Wintersemester 2025 / 2026
Dienstag, 10:00 – 13:00
20.10.2025
Konzept- und Entwurfsarbeiten, ggf. Kurzreferate, Präsentationen, Dokumentation (Incom)
D/223