In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Typografie-Grundlagen für Studierende ohne Vorkenntnisse. Zur Wahl stehen zwei Grundlagen-Kurse type + print A oder type + print B. Es genügt, einen von beiden zu belegen. In beiden Kursen werden die gleichen typografischen Grundlagen vermittelt.
Der Kurs type + print ermöglicht einen handwerklichen Einstieg in das Arbeiten mit Schrift mit Fokus auf gedruckte Anwendungen. Hier wird Typografie greifbar.
Erster Teil des Semesters: Buchstabe – Wort – Satz – Absatz. In kurzen praktischen Übungen wird die Wechselbeziehung zwischen Form und Inhalt experimentell ausgelotet. Das Kennenlernen typografischer Werkzeuge steht im Vordergrund. Dieses explorative Vorgehen integriert den Druckprozess früh in die Entwurfsarbeit.
Zweiter Teil des Semesters: Hier wird das Erlernte in ein überschaubares, typografisches Projekt überführt.
___ Für wen: Der Kurs richtet sich an Studierende ohne jegliche typografische Vorerfahrung.
___ Material und Ausrüstung: Das Entwerfen findet zunächst direkt mit Papier, am Drucker, am Kopierer und anschließend digital statt. Benötigt werden für den Kurs Schere, Cutter, Klebestift, Tesafilm, ein kleines Schneidelineal sowie im weiteren Kursverlauf eine auf dem Rechner installierte Layoutsoftware. Informationen zu Layoutprogrammen gibt es beim ersten Kurstermin.
Der Kurs wird von Felix Walser geführt.
Kommunikationsdesign
12EKd-SA Schrift + Ausdruck
221 Schrift + Ausdruck
Perspektiven und Social Skills
505 Kompetenzvertiefung
Wintersemester 2025 / 2026
Mittwoch, 10:00 – 13:00
D223