Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Land/schaffen in einer Zeit des planetarischen Wandels

nur für Incom-Mitglieder

In der niederländischen Sprache des frühen 13.Jh. bezog sich das Wort „lantscap“ („lantscep“, „landschap“) auf eine Landregion oder Umwelt. Während das Wort „Land“ ein begrenztes Gebiet bedeutete, bezieht sich das Suffix „scep“ auf Landgewinnung und Schöpfung – ähnlich wie schaffen in der deutschen „Landschaft“. Das Konzept der „Landschaft“ ist historisch tief mit der Wahrnehmung und Gestaltung von Natur verknüpft. Dieses interdisziplinäre Projektseminar untersucht Landschaft als ästhetisches, theoretisches und ethisches Konzept in einer Welt des ökologischen Wandels. Dabei werden künstlerische Praktiken in Fotografie, Film, bildender Kunst und Sound diskutiert sowie theoretische Perspektiven aus Philosophie, Umwelt- und Medienwissenschaften einbezogen. Es geht nicht nur um die Darstellung von Landschaft, sondern auch um ihre politische, soziale und materielle Dimension: Wie wird Landschaft imaginiert und mobilisiert, und welche Narrative über Natur entstehen in Zeiten des Klimawandels?

Das Seminar verbindet kritische Reflexion mit praktischer Erkundung: Stadt und Peripherie werden durchwandert, visuelle und auditive Medien erprobt und eigene Projekte entwickelt. Dieses soll zu einem künstlerischen oder experimentellen Projekt führen – sei es ein Film, ein Fotobuch, eine Soundscape, eine digitale Kartierung oder eine Installation –, das sich mit Landschaft im Anthropozän auseinandersetzt.

Wanderungen:

Grunewald, Greifswald (moor centrum), ....

Fachgruppe

Europäische Medienwissenschaften

EMW Europäische Medienwissenschaft

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Donnerstag, 14:00 – 17:00

Erster Termin

10.04.2025

Raum

FH, D116

Lehrende