In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Zusammenarbeit ist mehr als die Summe einzelner Beiträge – sie lebt von Dynamik, Kommunikation und Vertrauen. Doch was macht sie wirklich stark? Welche Dynamiken bringen sie zum Fließen, welche Strategien machen sie erfolgreich?
Dieses Seminar ist eine gemeinsame Forschungsreise: Wir recherchieren, analysieren und hinterfragen, was gelungene Zusammenarbeit ausmacht. Wann entstehen Synergien? Welche Strukturen fördern echte Kooperation? Und was braucht es, damit Zusammenarbeit nicht nur funktioniert, sondern Spass macht?
Unsere Erkenntnisse holen wir aus den Köpfen in den Raum – sichtbar, greifbar, erlebbar. Gemeinsam gestalten wir einen Raum, in dem Zusammenarbeit spürbar wird und gelebt werden kann. Dabei untersuchen wir, welche erzählerischen und gestalterischen Mittel helfen, die Essenz der Zusammenarbeit zu kommunizieren. Welche Rolle spielen dabei Kriterien wie Schrift, Schriftgrößen, Materialität und Produktionstechniken, damit Text spannend und gut lesbar ist.
Recherche, Reflexion, kreatives Experiment – dieses Seminar ist ein Labor für Zusammenarbeit. Denn wir wollen nicht nur darüber reden, wir wollen sie spüren, testen, neu denken – und erlebbar machen.
Die studentische Hilfskraft Maria Döring wird euch im Seminar durch mehrere kleinere Workshops zu InDesign, Drucktechniken und der Erstellung eines Begleithefts unterstützen.
Kommunikationsdesign
12EKd-FN Formate + Narration
21EKd-P Kommunikationsdesign als Problemlösung
Sommersemester 2025
Dienstag, 14:00 – 17:00
01.04.2025
Konzept- und Entwurfsarbeiten, Kurzreferate, Präsentationen, Dokumentation (Incom), Begleitheft, Teilnahme an einer Ausstellung während der Werkschau
D/223