Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Circular Design Standard

nur für Incom-Mitglieder

Die Circular Economy ist ein Konzept zur Umstellung von linearer auf zirkuläre Wertschöpfungssysteme, welche das Ziel einer nachhaltigen und ressourcenleichten Umgestaltung der Wirtschaft verfolgt. In diesem Kurs lernen die Studierenden zirkuläre Designprinzipien am Produkt anzuwenden, um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen im Form Produkten & Services zu gestalten.

Die Lehrveranstaltung Circular Design Standard findet erneut in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) statt. 

Wir befassen uns intensiv mit der Norm DIN EN 45560 („Methode zur Gestaltung von zirkulären Produkten“) und erproben ihre Anwendung an realen Produkten aus der unternehmerischen Praxis. Durch Demontage, Analyse, und neue Gestaltungsansätze setzen wir uns mit der Optimierung von Materialnutzung und -effizienz auseinander.

Dieses Jahr stellt das Unternehmen Dräger unterschiedliche Atemschutzmasken zur Verfügung, mit denen wir uns auseinandersetzen werden. Neben regelmäßigen Konsultationen mit dem Unternehmen werden wir das Unternehmen in Lübeck besichtigen.

Die Ergebnisse des Kurses umfassen:

- Verbindungssysteme (CAD-Datei, Explosionszeichnung, Knolled Photo, Produktrendering, Detaildarstellung)

- Materialauswahl und Bilanzierung (Product Carbon Footprint, Kreislaufpotenzial)

- Einbettung ins Gesamtsystem (Geschäftsmodellansatz, Value Hill Darstellung, Systemdarstellung, Eco-Performance Bewertung)

- Gedruckte Dokumentation

# oneplanetdesign # circularsystemdesign

www.oneplanet.design

---

Der Kurs richtet sich an Studierende des 2. Studienabschnitts und Masterstudierende aller Designstudiengänge (PD, ID, KD). CAD-Kenntnisse sind erwünscht.

Fachgruppe

Produktdesign

21EPd-P Produktdesign als Problemlösung

Design Master

33D-TM Tutoring/Mentoring

31LE-S Spezialisierung

Domäne

#Consumption + Production, #Science + Technology, #Business + Commerce

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Dienstag, 13:30 – 17:30

Erster Termin

01.04.2025

Prüfungsleistung

Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Teilnahme an den Exkursionen, Eigenarbeit in Form von Hausarbeiten, Zwischen- & Abschlusspräsentation bei den Projektpartner:innen, Incom-Dokumentation & Gedruckte Kursdokumentation

Raum

LW115

Lehrende