Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Material Knowledge + Circular Product Design - SoSe 2025

nur für Incom-Mitglieder

Willkommen im Kurs „Material Knowledge - Basics„ + Circular Product Design.

Material knowledge – warum ist das wichtig?

Die Auswahl der richtigen Materialien beeinflusst die Herstellung, Funktionalität und Wahrnehmung von Produkten. Dabei unterliegen Materialien ständiger Veränderungen in Verfügbarkeit, Verarbeitung, Preis und Bedeutung. Daher müssen Designer*innen kontinuierlich neues Materialwissen erwerben.

In diesem Kurs vertiefen wir euer Verständnis für die Rolle von Materialien im Designprozess, von der Historie bis zur modernen Produktentwicklung. Wir betonen die Verantwortung von Designer*innen in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit, da in der Designphase etwa 80% der Umweltauswirkungen festgelegt werden. Wir untersuchen Materialabbau, Herstellung, Verwendung und deren Umweltauswirkungen.

Wir besuchen Hersteller, erkunden Materialforschungseinrichtungen und behandeln die Materialentsorgung. Wir betrachten auch die zukünftige Rolle des Designs, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit und die Verwendung von recycelten Materialien.

Durch die Analyse von Produkten und Exkursionen vertiefen wir euer Verständnis und stärken eure Fähigkeiten als Designer*innen. Unser Ziel wird es sein, das Bewusstsein für eine sich ändernde Zukunft zu schärfen, in der die bewusste Auswahl und Anwendung von Materialien sowie eine nachhaltige Designphilosophie an Bedeutung gewinnen.

______________

Learnings:

  • Einführung in die Material- und Werkstoffgruppen (Metalle, Kunst- und Verbundstoffe, Keramiken, Gläser und mineralische Werkstoffe, Hölzer und Papiere sowie Textilien)

  • Einführung in Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren (Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten)

  • Demontage und Analyse von Produkten

  • Exkursionen zur Vertiefung der vermittelten Inhalte

  • Gestalterische Auseinandersetzung mit einem konkreten Anwendungsfall

______________

Der Kurs richtet sich an Studierende im 1. Studienabschnitte - ID, KD und PD.

Fachgruppe

Produktdesign

12EPd-TP Technik + Produkt

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Dienstag, 10:00 – 13:00

Erster Termin

01.04.2025

Prüfungsleistung

Aktive Teilnahme und Mitarbeit. Eigenständige Beiträge. Präsentationen. Dokumentation.

Raum

LW 115

Lehrende