Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Pitch your green Idea: Entwicklung nachhaltiger Projekte und Gründungsideen (FLEX 10)

nur für Incom-Mitglieder

Allgemeine Modulbeschreibung

Nachhaltige Gründungsideen für die Welt von morgen! Sie lernen Theorien von Nachhaltigkeitskonzepten kennen und debattieren, um die eigene (fiktive) Idee in ein aktuelles Nachhaltigkeitsmodell einzuordnen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Erarbeitung des Impacts der Gründungsidee, um den Erfolg als realisierbares Geschäftsmodell in den Bereichen Sozialunternehmen, Green Economy oder Green Tech Economy zu messen. Dabei werden auch der „Purpose“ und seine philosophische Bedeutung für Märkte und Gesellschaft identifiziert. Am Ende des Kurses wird das Geschäftskonzept anhand verschiedener Kriterien auf Nachhaltigkeit bewertet.

FLEX 10 Nachhaltige Ideenentwicklung

Gemeinsam entwickeln wir einen Praxisleitfaden für die Realisierung einer Idee, die die Nachhaltigkeit im Fokus hat. Zusäzlich erhaltet ihr eine Einführung in Theorien von Nachhaltigkeitskonzepten und überprüfen die Verortung der eigenen (fiktiven) Idee in ein aktuelles Nachhaltigkeitsmodell. Erarbeitung des impacts der Idee und Kennzahlen durch Konzeptionierung zu einem sustainable business case. Identifizierung des purpose und philosophische Betrachtung in Bezug auf den Einfluss auf Märkte und die Gesellschaft. Bewertung des im Kurs erarbeiteten Geschäftskonzept auf Nachhaltigkeit nach einer Matrix.

Infos und Link zur Anmeldung zum Kurs FLEX10 über Moodle (NICHT ÜBER INCOM UND KURSWAHLSYSTEM): https://ecampus.fh-potsdam.de/

Zu Moodle Lehre gehen + „FHP-Kurssuche“ FLEX10 eingeben.

Selbsteinschreibungs-Code in Moodlemaske eintragen: FLEX10

Der Kurs beginnt am 26.10. und die Anmeldung ist ab sofort möglich. 

Donnerstags, ab 26.10.23 | 14-18 Uhr

Kursverantwortliche/r: Anett Lommatzsch

Kursverantwortliche/r: Betty Zepernick

Fachgruppe

Theorie

22Th-DMR Designmanagement und -recht

Semester

Wintersemester 2023 / 2024

Wann

Donnerstag, 14:00 – 18:00

Erster Termin

26.10.2023

Prüfungsleistung

Liebe Studierenden, um den Kurs erfolgreich zu bestehen, ist eine regelmässige, aktive Teilnahme für einen unbenoteten Schein erforderlich, das bedeutet, daß Sie nur mit Vorlage eines Krankenscheins/ Bescheinigung Arbeitgeber*in bestehen können, falls Sie krank sind oder beruflich verhindert. Eine Anwesenheit von 80 % muss gewährleistet sein. Diese Vorgabe gilt auch für einen benoteten Schein und erfordert zusätzlich die Abgabe einer 5 seitiges Reflexionsarbeit über Lehrveranstaltung mit einem selbstgewählten Thema. BITTE IM VORFELD ÜBERPRÜFEN OB IHRE KAMERA UND DAS MIKRO GEHT!!!

Raum

Der Kurs findet online statt!

Lehrende