Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

one planet design basics – urban transformation

nur für Incom-Mitglieder

Lobbyismus, Populismus und Überkonsum tragen maßgeblich zur Überlastung der Ökosysteme bei.

Design hat in hohem Maße zum vorherrschenden – wenig nachhaltigen – Konsum- und Lebensstil beigetragen: Wir wollen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein!

Fundament ist die Erarbeitung eines grundlegenden Verständnisses für die Herausforderungen und zukunftsgerechte Lösungen für eine gelingende Klima- und Nachhaltigkeitswende.

Daraufhin werden wir am Beispiel des urbanen Raums untersuchen, welche Maßnahmen, Trends und Strategien geeignet sind, Leben und Wirtschaften in Städten klima- und zukunftsgerecht umzugestalten.

Ihr werdet Euch dazu in Gruppen intensiv mit der Gestaltung des urbanen Raums Wohnen, Mobilität, Konsum, öffentliche Infrastruktur beschäftigen. Kriterien und Beispiele für schlechte und gute Lösungen erarbeiten und dokumentieren.

Gestaltungsaufgabe wird es sein, Transformationsobjekte wie z.B. Stadtmöbel > https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtmöbel zu entwickeln, die zur zukunftsgerechten Entwicklung von urbanen Räumen beitragen.

Learnings:

• Grundlagen der Nachhaltigkeit, Klimakrise und planetaren Grenzen (ökologischer Fußabdruck)

• Entwicklung eines fundierten Nachhaltigkeitsverständnisses

• Einstieg in das Handlungsfeld zukunftsgerechte Mobilität

• Gestaltung, Produkte, Objekte und Systeme für den öffentlichen Raum

• Transformation als Berufsfeld für Gestalter:innen

Produktdesign / 12EPd-OI Objekt + Intention / WS 2023 / 2024 / Dienstags, 09:00 – 12:00

Prüfungsleistung: regelmäßige Teilnahme, Hausarbeiten, Abschlusspräsentation und Dokumentation

Raum: wird noch bekannt gegeben.

Fachgruppe

Produktdesign

12EPd-RK Raum + Kontext

Semester

Wintersemester 2023 / 2024

Wann

Mittwoch, 10:00 – 13:00

Prüfungsleistung

Regelmäßige Teilnahme, Hausarbeiten, Abschlusspräsentation und Incom-Dokumentation

Raum

D307

Lehrende