In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
»Form follows function« ist das alles bestimmende Paradigma der Gestaltung – dabei hatte Louis Sullivan durchaus Schönheit im Sinn als er diesen Satz formulierte! Warum aber tut sich die Gestaltung mit der Ästhetik so schwer? Woran erkennt man Schönheit, ist sie meßbar, universell oder zeitgebunden? Ist sie essentiell oder bloßer Schein? Inwiefern ist gute Gestaltung schön, lassen sich Erkenntnisse der Ästhetik auf Gestaltung anwenden und kann man eigentlich hübsch hässlich entwerfen?
Das Seminar wendet sich explizit an Studierende die sich neben einem entsprechenden Erkenntnisinteresse, selbstmotiviert, den anspruchsvollen gestalterischen, intellektuellen und damit sprachlichen Herausforderungen, der Frage nach dem Schönen in der Gestaltung, stellen wollen.
Im Ergebnis ist ein Leitfaden / Handbuch geplant, der / das GestalterInnen in ästhetischer Hinsicht als Gestaltungs- und Entscheidungshilfe dienen soll.
Produktdesign
21EPd-S Produktdesign als Spekulation
21EPd-K Produktdesign als künstlerische Praxis
Wintersemester 2023 / 2024
Freitag, 09:00 – 16:00
Entwurfspräsentation mit hoher Ausführungsqualität, die Konzeptqualität und alle relevanten Aspekte der Entwurfslösung plausibel darstellen. Dokumentation der Gestaltungsentwicklung und –konzeption (Format: PDF-Dokument).
D311