In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In der Kulturgeschichte von Textilien gibt es eine enge Verbindung zu Programmierung und Codierung, die als Basis für die Umsetzung von Geweben und Gestricken dienen.
Auch unsere Feinstrickmaschine verfügt über eine analoge Musterautomatik, die mit Lochkarten bedient wird. Die Lochkarten funktionieren über ein binäres System von Loch und kein Loch, dem bei zweifarbigem Stricken jeweils eine Farbe zugeordnet wird.
Auf 24x60 Pixeln gestaltet jede TeilnehmerIn einen Musterrapport, den wir mit dem Lasercutter auf eine Lochkarte übertragen und dann zweifarbig an der Strickmaschine umsetzen. Dabei entspricht ein Pixel einer Masche.
Die Arbeit im Tex Lab wird durch den Besuch von Ausstellungen als Inspirationsquellen ergänzt.
Die Abschlusspräsentation findet am 20.10. statt.
Für die Verwendung der Materialien erheben wir einen Kostenbeitrag von 2 € pro Person.
Auf Grund der Ausstattung ist die Teilnahme auf 10 Personen beschränkt.
Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich. Es sind Studierende aller Designstudiengänge herzlich willkommen!
Perspektiven und Social Skills
24PSs-PW Projektwochen
15PSs-PW Projektwochen
Wintersemester 2023 / 2024
Tex Lab LW 138