Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Fictional Technology and Altered Reality

nur für Incom-Mitglieder

Thema

Seit der Erfindung des Computers, über das Smartphone bis hin zur kürzlich angekündigten Apple Vision Pro liegen immer weniger Jahre zwischen technologischen Innovationen. Gestützt durch KI Systeme, schnellere Entwicklung und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber neuen Technologien kann man sich kaum vorstellen, was in 5, 10 oder 30 Jahren auf uns zukommt … Oder doch? 

Genau solche Fragen lassen einen großen Spielraum für neue Ideen und Konzepte, die utopisch, dystopisch oder auch irgendwie dazwischen sein könnten.

In diesem Projektwochen-Kurs werden die Grundlagen der Zukunftsforschung auf gestalterischer Ebene vermittelt. Dabei werden wir vor allem auf bekannte Ansätze wie dem Speculative Design, der Design Fiction und dem Critical Design schauen. Im ersten Teil des Kurses wird es in erster Linie um theoretischen Input gehen, der euch helfen soll, in der zweiten Hälfte des Kurses an euren Prototypen zu arbeiten. Die Umsetzung der Prototypen soll dabei bewusst offen gehalten werden. Es kann sowohl analog als auch digital gearbeitet werden. Alle weiteren Details werden am ersten Termin besprochen.

Zeiten

Von Do 12.10. bis Fr 20.10. von 10:00 bis 14:30

Fachgruppe

Perspektiven und Social Skills

15PSs-PW Projektwochen

24PSs-PW Projektwochen

Semester

Wintersemester 2023 / 2024

Prüfungsleistung

Präsenz mit aktiver Teilnahme und Incom-Dokumentation am Ende der Veranstaltung.

Raum

D107

Lehrende