Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Urban Parasites

nur für Incom-Mitglieder

Artificial Intelligence | Computational Design | Robotic Fabrication

///

Der Kurs ist gekoppelt an ein gleichnamiges Kulturlandprojekt des VulkanKunstWerke e.V. Werder (Havel) zum diesjährigen Themenjahr „Baukultur“ des Landes Brandenburg.

In dem Projekt geht es um die Auseinandersetzung neuer gestalterischer und technischer Möglichkeiten urbane Räume sowohl dauerhaft als auch temporär bespielen zu können. Mit Hilfe von KI für den Entwurfsprozess und der robotergestützten Fertigung, wollen wir neue Konzepte von Stadtmöbeln entwickeln und bestenfalls als Demonstratoren umsetzen.

Dabei sollen urbane Räume in Brandenburg gefunden werden und im engen Austausch mit den Städten oder Gemeinden, Objekte konzipiert werden, die diese Räume aufwerten.

Gerade das Material Kunststoff soll dabei verwendet werden um sowohl eigenständig als auch in Kombination mit anderen natürlichen Ressourcen wie Holz, Stein und Metall Anwendung zu finden. Explizit wollen wir dabei sowohl recycelte erdölbasierte Kunststoffe nutzen als auch Biopolymere oder neue Materialentwicklungen wie Carbon-negative Kunststoffe, die CO² binden können.

Für die geplante Umsetzung von Konzepten steht dem Projekt das Robotik-Lab des Projektpartners Design+Robotics aus Werder (Havel), für eine großformatige additive Fertigung zur Verfügung.

Wir wollen dabei in Teams mit möglichen externen Partnerorten und in Kooperation mit Handwerksbertrieben arbeiten.

Für die Konzeption wollen wir unter anderem auf KI (TextToImage-Generatoren) zurückgreifen und Rhinoceros 3D und Grasshopper für den Entwurfs- und Fertigungsprozess verwenden.

Konkrete Inhalte:

- Grundlegende Konzeption urbaner Objekte, Stadtmöbel

- Sammlung von Referenzobjekten

- Warum Kunststoff ? Spezifikation von recyclten Kunststoffen, Biobasierte Polymere und Co²-negative Kunststoffe

- Austausch mit möglichen Partnerstädten-/gemeinden

- Austausch mit möglichen Handwerksbetrieben im Bereich Metall, Holz, Beton bei materialhybriden Parasite-Objekten

- Nutzen von TextToImage-Generatoren für Ideenfindung

- Extrahierung der Entwurfsideen und Umsetzung durch Rhinoceros 3D, bestenfalls durch eine parametrisierbare Modellierung mit Hilfe von Grasshopper (Verwendung von Fusion und Blender sind nicht grundsätzlich ausgeschlossen)

- Simulation der Fertigung

- Prototypische Umsetzung der Entwürfe zum Semesterende durch gängige digitale und analoge Fertigungsmöglichkeiten der Werkstätten der OTH Regensburg

- Mögliche 1:1 Umsetzung durch Design+Robotics nach Semesterende

Für den Kurs gibt es 10CP im Modul 21EPd-F

Fachgruppe

Produktdesign

21EPd-F Produktdesign als Designforschung

21EPd-S Produktdesign als Spekulation

21EPd-P Produktdesign als Problemlösung

21EPd-K Produktdesign als künstlerische Praxis

Domäne

#Society + Public domain, #Culture + Transformation, #Consumption + Production, #Science + Technology

Semester

Sommersemester 2023

Wann

Montag, 10:00 – 13:00

Prüfungsleistung

Regelmäßige Teilnahme, Teamarbeit, Entwurfsmodelle, Prototypenbau, Dokumentation, Exkursionsteilnahme, Teilnahme und Mitorganisation von Ausstellungen der Kursergebnisse.

Raum

D307

Lehrende