Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Mein Papa ist ein Jaguar - Picture Book Lab

Mein Papa ist ein Jaguar - Picture Book Lab

Mein Papa ist ein Jaguar (Mi papá es un jaguar) ist ein illustriertes Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Die Geschichte begleitet ein Kind, das seinen Vater als Jaguar beschreibt – stark, bunt und voller Lebensfreude. Gemeinsam tanzen sie, spielen, schwimmen und entdecken die Welt. Doch manchmal merkt das Kind, dass sein Vater anders ist, dass er sich fremd fühlt und nach einem fernen Ort sehnt. Durch die Geschichte beginnt das Kind zu verstehen, was es bedeutet, eine migrantische Identität zu haben.

Das Buch behandelt auf eine einfache und einfühlsame Weise Themen wie Migration, Identität und Zugehörigkeit. Einerseits spiegelt es die Erfahrung vieler Eltern wider, die ihre Heimat verlassen mussten, und andererseits hilft es der zweiten Generation, diesen Kontext besser zu verstehen.

Die Geschichte und das Konzept wurden gemeinsam von mir und Diego Massimi entwickelt, der ebenfalls großes Interesse daran hatte, Geschichten zu schreiben, zu entwickeln und Bücher zu veröffentlichen.

Cover_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_3.pngCover_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_3.png
Hard_Cover_A4_Book_Mockup_3.pngHard_Cover_A4_Book_Mockup_3.png

Inspiration und erste Ideen

Die Inspiration für Mi papá es un jaguar entstand aus dem Wunsch, das Thema migrantischer Identität auf eine zugängliche und kindgerechte Weise zu erzählen. Das Buch richtet sich besonders an Kinder der zweiten Generation, insbesondere an die lateinamerikanische Gemeinschaft in Deutschland und Europa, kann aber auch für Kinder anderer Herkunft mit migrantischem Hintergrund von Bedeutung sein, die durch die Geschichte die Erfahrungen ihrer Eltern besser verstehen möchten.

Wir haben uns entschieden, den Vater als Jaguar darzustellen, weil dieses Tier ganz Lateinamerika repräsentiert ohne dabei in stereotype Darstellungen zu verfallen. Gleichzeitig verleiht der Jaguar der Geschichte einen magischen und spannenden Charakter, der Kinder besonders anspricht.

Außerdem wird der Vater im Buch nie vollständig gezeigt, sondern nur in Fragmenten. So bleibt die Geschichte geheimnisvoll, und die Erzählung bewahrt die Perspektive des Kindes.

Isabella_buchideen.pdf PDF Isabella_buchideen.pdf

In der Klassenabstimmung war diese Idee der klare Gewinner von drei vorgeschlagenen Konzepten. Das Feedback war, dass die Geschichte interessant klingt und sowohl der Titel als auch die Prämisse sehr gut funktionieren. Nach der Präsentation der drei Ideen entschieden wir uns daher, mit dieser Geschichte weiterzumachen, die auch unsere persönliche Favoritin war.

Die Geschichte

Die Geschichte von Mein Papa ist ein Jaguar ist in mehrere Abschnitte gegliedert:

Einführung der Vaterfigur: Zunächst wird die Figur des Vaters vorgestellt. Er wird aus der Perspektive des Kindes beschrieben und als Charakter eingeführt, wobei seine Stärke, Lebendigkeit und Besonderheit betont werden.

  • Beziehung zwischen Kind und Vater: Im nächsten Abschnitt wird die Beziehung zwischen Kind und Vater gezeigt. Es wird dargestellt, was sie gemeinsam tun, welche Aktivitäten sie teilen und welche Dinge der Vater das Kind lehrt. Dieser Teil ist durchgehend fröhlich und positiv gestaltet.

  • Herausstellung der Andersartigkeit des Vaters: Anschließend wird deutlich, dass der Vater sich von den anderen in der Umgebung unterscheidet. Es wird erklärt, dass er aus der „Erde der Jaguare“ stammt. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Vater auch Momente der Traurigkeit erlebt.

  • Konflikt und Lernprozess: In diesem Abschnitt versucht das Kind aktiv, die Situation zu lösen, um seinen Vater glücklich zu sehen. Durch seine Handlungen und Abenteuer beginnt es zu verstehen, dass sein Vater ein Migrant ist und eigene, komplexe Gefühle hat. Gleichzeitig erkennt das Kind, dass es normal ist, sich manchmal traurig oder fremd zu fühlen, und dass solche Erfahrungen Teil eines größeren Lebenskontextes sind. Der Konflikt wird so zu einem Lernprozess, in dem das Kind Empathie, Verständnis und Akzeptanz für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen entwickelt.
  • Schlussfolgerung: Am Ende versteht das Kind die komplexen Gefühle und Erfahrungen seines Vaters. Es erkennt, dass der Vater ein Migrant ist, dass auch das Kind selbst einen „Jaguar“ in sich trägt, dass sie sich gegenseitig begleiten und dass Eltern eigene Gefühle und Erfahrungen haben, die respektiert werden sollten.

Illustrationen

Bei der Illustration von Mein Papa ist ein Jaguar bestand meine persönliche Herausforderung darin, meinen eigenen Illustrationsstil etwas zu variieren. Ich entwickelte einen neuen Stil, der etwas weniger dreidimensional ist und bei dem ich die Outlines reduziert habe, um einen freieren und weniger realistischen Look zu erzielen als in meinen bisherigen Arbeiten. Gleichzeitig wurden leuchtende Farben beibehalten, die Gesichtsausdrücke stark betont und die Figuren mit einem verspielten Dynamismus dargestellt.

Außerdem wurde der Vater nie vollständig gezeigt und die Proportionen beider Figuren bewusst übertrieben.

WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.20 PM (2).jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.20 PM (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.18 PM.jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.18 PM.jpeg
WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM (2).jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM (1).jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.20 PM (3).jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.20 PM (3).jpeg
WhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM.jpegWhatsApp Image 2025-09-19 at 12.02.19 PM.jpeg

Buchgestaltung

Bei der Buchgestaltung von Mein Papa ist ein Jaguar wurden Text und Bilder klar strukturiert. Die gewählte Typografie ist Poppins, einfach und kindgerecht.

Farben und Illustrationen wurden so auf den Seiten platziert, dass die Geschichte gut lesbar bleibt und die Bilder zur Geltung kommen.

Abschlüsspräsentation mit NordSüd

Während der Abschlusspräsentation besuchte der Direktor von Nordsud unsere Klasse, um unsere Bücher zu sehen und uns Feedback aus der Perspektive eines Verlags zu geben. Es war sehr interessant zu erfahren, welche Faktoren Verlage berücksichtigen, was möglich ist und was weniger, welche Dinge kostspieliger für einen Verlag sind und welche Themen oder Formate sich derzeit besser verkaufen. Es war eine großartige Gelegenheit, dieses Wissen aus erster Hand zu hören und Feedback von jemandem mit diesem Hintergrund zu bekommen.

Während der Präsentation erhielten wir den Hinweis, dass die Geschichte zu diesem Zeitpunkt einen Plot Twist oder etwas weniger Vorhersehbares benötigte und dass die Illustrationen dynamischer sein sollten, um die Geschichte stärker zu unterstützen. Daraufhin fügten wir die Abenteuer des Kindes beim Versuch, das Problem zu lösen, in die Geschichte ein und verfeinerten das Ende. In den Illustrationen arbeiteten wir zusätzlich mit Collagen und mehr Dynamik auf den Seiten, um die Erzählung visuell zu bereichern.

Präsi NordSüd_Jaguar_IsabellaRuiz-compressed.pdf PDF Präsi NordSüd_Jaguar_IsabellaRuiz-compressed.pdf

Produktion

Das Buch ist bisher noch nicht zur Produktion bereit. Das gewünschte Format ist A4, 32 Seiten, Hardcover, mit französischer Bindung.

Das Buch

Das Buch befindet sich weiterhin in der Entwicklung. Ich möchte die Illustrationen weiter ausarbeiten, um sie noch dynamischer zu gestalten und die Geschichte visuell stärker zu unterstützen.

Laufen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.pngLaufen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.png
Spielen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.pngSpielen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.png
Hard_Cover_A4_Book_Mockup_12.pngHard_Cover_A4_Book_Mockup_12.png
Schwimmen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.pngSchwimmen_JAGUAR_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_6.png
Cover_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_3.pngCover_Hard_Cover_A4_Book_Mockup_3.png

Fazit

Es war sehr interessant, ein illustriertes Buch umfassend zu entwickeln – nicht nur die Illustrationen zu gestalten, sondern auch die gesamte Geschichte, den Rhythmus, die Botschaft und mehr selbst zu entwickeln. Gleichzeitig war es aber auch überwältigend und herausfordernd. Das Projekt erwies sich als komplex, und es war schwierig, die Arbeit an der Geschichte und den Illustrationen gleichzeitig zu strukturieren.

Besonders wertvoll war die Zusammenarbeit mit Sven und Nordsud – Personen, die so erfahren in dem Bereich sind, der mich am meisten interessiert, und die über großes Wissen zur aktuellen Situation in der Verlagswelt verfügen. Außerdem war es sehr positiv, dass Sven so viele Projekte und Pläne für die Zukunft unseres Kurses hat.

Umso mehr hat es mir gefallen, dem Buch meinen eigenen Stil und meine persönliche Note zu geben. Es war besonders wertvoll, an einem Projekt zu arbeiten, das aus dem Herzen kommt, mit dem ich mich identifizieren kann und das eine Botschaft vermittelt. Zudem war es eine großartige Gelegenheit, ein Buch zu entwickeln, das nicht nur ein fiktives Universitätsprojekt bleibt, sondern das Potenzial hat, tatsächlich von Verlagen veröffentlicht zu werden.

Vielen Dank für den Kurs und bis zum nächsten Mal!

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Prof. Sven Völker

Zugehöriger Workspace

Picture Book Lab Sommer 2025

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025

Keywords