Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

1.16KOL - Übergänge

Dokumentation des Kolloquiums im Sommersemester 2025

Dieses Buch ist das Ergebnis von drei Semestern Designstudium, drei Etappen meines persönlichen und gestalterischen Wachstums und drei Formaten, die diesen Weg widerspiegeln. Die Form des Buches begleitet mich von kleinen Projekten hin zu größeren Schritten, die für mich bedeutsam wurden. Jede dieser Etappen trägt einen eigenen Namen: Suche – die Suche nach meinem Stil, nach Ausdruck und nach mir selbst. Ausdauer – die Phase, in der ich all meine Energie ins Lernen investierte, und mich voll und ganz ins Lernen stürzte. Und schließlich Mut, um den Schritt über vertraute Grenzen hinaus zu wagen, und der Versuch, in neue Projekte zu tauchen. In diesem Buch begegnen sich auch drei Sprachen, die meinen Weg begleiten und zugleich ein Spiegel meiner Identität sind. Sie sind miteinander verflochten und erzählen ihre eigene Geschichte. Ukrainisch

ist meine Muttersprache, meine Wurzel - leise, aber immer gegenwärtig, sichtbar in kleinen Titeln. Deutsch ist die Sprache meines Studiums, meiner Arbeit, meiner beruflichen Entwicklung - die Grundlage, in der Ideen wachsen und Gestalt annehmen. Chinesisch schließlich existiert auf die visuelle Ebene, denn dies ist eine Sprache der Bilder und typografischen Experimente, die Text in Grafik verwandelt. Die Schriftzeichen faszinierten mich und bewegten mich sie als visuelle Elemente zu nutzen – als Reflexion und zugleich als Annäherung an eine Welt, die mich stark inspiriert.

2.jpg2.jpg
3.2.jpg3.2.jpg
4.jpg4.jpg
5.jpg5.jpg
6.jpg6.jpg
8.jpg8.jpg
7.2-min.jpg7.2-min.jpg
9.jpg9.jpg
10.jpg10.jpg
11.jpg11.jpg
12.jpg12.jpg
14.jpg14.jpg
13.jpg13.jpg

PDF

Da die Datei sehr viele Grafiken enthält und dadurch sehr groß ist, musste ich sie in mehrere PDF-Dokumente aufteilen.

Teil 1

Teil 1_compressed.pdf PDF Teil 1_compressed.pdf

Teil 2.1

Teil 2 Kopie 2_compressed.pdf PDF Teil 2 Kopie 2_compressed.pdf

Tel 2.2

Teil 2 Kopie_compressed.pdf PDF Teil 2 Kopie_compressed.pdf

Teil 3

Teil 3_compressed.pdf PDF Teil 3_compressed.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Sonstiges

Art des Projekts

Bachelorkolloquium

Betreuer_in

foto: Prof. Luc[as] de Groot foto: Prof. Wiebke Loeper foto: Anna Rosinke

Zugehöriger Workspace

1.16KOL-Prüfung Modulübergreifendes Kolloquium

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026