In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Bunt, lebendig, dynamisch – das ist Stadtleben. Aber das Leben in der Stadt kann auch oft merkwürdig sein. Wer hat sie noch nicht erlebt, diese Orte, Dinge oder Situationen, bei denen es uns schon allein vom Anblick ganz unangenehm zumute wird. Egal ob hostile Räume oder Mobiliar, Gegenstände oder soziale Interaktionen, plötzlich werden wir aus unserer Komfortzone heraus katapultiert und fühlen uns: UNWOHL. Manche dieser Dinge sind absichtlich so gestaltet, dass wir uns damit unwohl fühlen, andere nicht – und tun es trotzdem.
In diesem Projektwochenkurs beschäftigen wir uns mit dem Thema »Unwohlsein«: Was ist es, das dieses Gefühl in uns erzeugt? Aus welchem Grund? Und wie können und möchten wir damit umgehen?
Wir möchten in diesem Kurs Unwohlsein im Alltag beobachten und sichtbar machen, in dem wir dafür Interventionen oder Hacks prototypisieren. Dabei sind kritisch-ironische Ansätze genauso willkommen wie lösungsorientierte Konzepte. Dazu werden wir digital gestützte Co-Creation Methoden ausprobieren, ihr werdet schnelle Hands-on Prototyping Sessions durchlaufen und so iterativ (Lösungs-) Ansätze entwickeln.
Perspektiven und Social Skills
15PSs-PW Projektwochen
24PSs-PW Projektwochen
Wintersemester 2020 / 2021
Januar 2026