In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
StopMotion, Bewegtbild und Trickfilm – In dem Kurs geht es um das Wechselspiel zwischen bildsprachlicher Wahrnehmung und Täuschung. Inhaltliche Aussage und bildsprachlicher Ausdruck. Experimentieren bei der Darstellung mit Bewegtbild in StopMotion-Technik.
Grundlegenden Kompetenzen und Möglichkeiten der Trickfilmtechnik in gestalterischen Übungen. Überblick über verschiedene Erscheinungsformen sowie Darstellungs- und Herstellungstechniken.
Kursinhalte: • Konzeptionelles und prozessorientiertes Arbeiten • Entwurfsstrategie - Experimente, Stilfindung, Manier, Form, Ausführung • Bildsprachen – Abstraktion, Assoziation, Transformation, Surreales, Irritationen, Illusion, Bedeutungen, Brüche und Widersprüche etc. • Erzählstruktur – Skizzen, Storyboard, Dramaturgie, Rhythmus und Zeitachse • Darstellungstechniken 2D/3D: - Zeichnen, Malen, Übermalen, Cut-Out, Collagen Knetmasse, Fläche und Körper • Variantenbildung, Prozesse und Abfolgen sowie Perspektivwechsel • Technik - Foto, Video, Studioarbeit • Bild und Ton
Wintersemester 2017 / 2018
LW 226
Januar 2026