Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Urbane Gärten als sozialer Interaktions- & Experimentierraum

nur für Workspace-Teilnehmende

Ziel des Seminars ist es, ein Konzept für einen Gemeinschaftsgarten auf unserem Campus in der Kiepenheuerallee zu erarbeiten, um unser Hochschulgelände attraktiver zu gestalten. Der Garten soll sowohl die Studierenden und Beschäftigten der FHP als auch die unmittelbare Nachbarschaft einbeziehen. Der Nachbarschaftsgarten soll hochschulintern wie -extern Interaktionen fördern und neue Synergien wecken sowie die Aufenthaltsqualität am Standort steigern. Im Wintersemester erarbeiten wir die theoretischen Grundlagen mit Hilfe von Literatur, Vorträgen und Exkursionen zum Thema „Urban Gardening“. Hierbei sollen in Kleingruppen die konkreten Umstände des Standorts FHP erforscht und analysiert werden. Darunter fallen unter anderem folgende Fragestellungen: Wie können die späteren NutzerInnen frühzeitig in den Planungsprozess eingebunden werden? Wie können die unterschiedlichen Ansprüche in die Gestaltung einfließen? Welche Rolle kann ein Gemeinschaftsgarten in der Stadt(teil)entwicklung einnehmen? Hierzu sollen eigene Forschungsfragen entwickelt werden. Die Ergebnisse dienen anschließend als Grundlage für die eigene Konzeptionierung eines Gemeinschaftsgartens, der Impuls für die Neugestaltung der gesamten Campuswiese wird. Das Seminar wird im SoSe 2016 weitergeführt und das Konzept umgesetzt.

Fachgruppe

Sonstiges

1.312 Interdisziplinäres Zusatzfach

Semester

Wintersemester 2015 / 2016

Prüfungsleistung

Vorträge, schriftliche Ausarbeitungen

Raum

H2/113

Lehrende