Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

INFOGRAFIK – Fakten, Kunst und Klarheit

nur für Incom-Mitglieder

Dieser Kurs beschäftigt sich mit Informationsgrafik – den Zeichen, Elementen und Darstellungsformen, die Informationen sichtbar, verständlich und Zusammenhänge begreifbar machen.

Die Stärke der Informationsgrafik liegt darin, Sachinformationen für Außenstehende schnell erfassbar, klar und nachvollziehbar zu veranschaulichen – oft als Instrument Schlussfolgerungen und wichtige Entscheidungen zu unterstützen.

Um über ausreichend Übungsfläche und Spielräume zu verfügen, wählen wir allgemeine Hauptthemen und Oberbegriffe aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Weltpolitik, Ökologie oder Technologie.

Im prozessorientierten Arbeiten mit den selbstgewählten Themen entdecken wir Hintergründe, erweitern unser Wissen, Verständnis und Vermögen trotz wachsender Komplexität Sachverhalte erstaunlich einfache und zweckmässig darzustellen.

Die Arbeit erfolgt überwiegend manuell, schnell, skizzenhaft und in Farbe. Die Herangehensweise ist spielerisch und intuitiv, um lebendige, künstlerische Grafiken mit dynamischem Charakter zu schaffen und deren Wirksamkeit kontinuierlich zu verbessern.

Das Erarbeiten erfolgt in Teams mit regelmäßigen Konsultationen. Hier können Arbeitsmethoden entwickelt sowie Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit geübt werden.

Der Kurs ist für alle diejenigen, die gern Experimentierfreudigkeit, Illustration und Grafik scharfsinnig miteinander verbinden möchten und vorhaben, ihre Fähigkeiten und fachliche Kompetenz deutlich zu verbessern und in den langen Wintermonaten, in einer kleinen Gruppe, ein imponierendes Buch mit eigenen Arbeiten zum Thema herstellen zu wollen. Dieses wird gemeinsam erstellt, gedruckt und gebunden.

Organisatorisches: Die Materialien können leider nur zum Teil von der Hochschule gestellt werden, daher ergeben sich Kosten z.B. für den Druck. – Genaueres wird zu Beginn des Kurses besprochen.

Fachgruppe

Gestaltungsgrundlagen

11EG-P Prozess

103 Prozess

11EG-K Kontext

102 Kontext

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Donnerstag, 09:00 – 14:30

Erster Termin

23.10.2025

Prüfungsleistung

Die Bereitschaft zu Ausdauer, tiefgründigem Arbeiten, ernsthafter Auseinandersetzung und vielfältigen Variantenbildungen ist vorausgesetzt. Arbeiten werden fortwährend, vorwiegend ausserhalb der Unterrichtszeit, erstellt. Grundlagen für den Scheinerwerb: Arbeitseinsatz, Ideenreichtum, Erstellen von Varianten, regelmäßige Teilnahme sowie saubere und präzise Umsetzung sind u.a. Bewertungskriterien. Zum Abgabetermin wird die Dokumentation in analoger und digitaler Form erwartet.

Raum

LW 226

Archivierung

Februar 2031

Lehrende