Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

25/26 SchriftBILD

nur für dich

Der Kurs befasst sich mit Schriftbildern, – den einzelnen Buchstaben mit ihren Proportionen und Formen in illustrativer und plakativer Wirkung.

Wir brechen bewusst mit traditionellen Normen der Typografie und den Konventionen des Grafikdesigns, um uns von der Präzision und Perfektion digitaler Typografie abzuheben. D.h. asymmetrisch, unregelmäßig bis schwer lesbar. Es werden viele neue Techniken und Stile ausprobiert und miteinander kombiniert, um innovative und vielfältige Ergebnisse zu erzielen.

Gearbeitet wird vorwiegend manuell in Farbe, um eine einzigartige Originalität sowie unverwechselbare Qualität zu erzielen. Die Herangehensweise soll spielerisch intuitiv, unkonventionell und voller persönlicher Note sein, um spannende Kompositionen mit emotionaler Wirkung, künstlerisch lebendig und mit dynamischem Charakter zu erstellen.

Das Erarbeiten erfolgt in Teams mit regelmäßigen Konsultationen. Hier können Arbeitsmethoden entwickelt sowie Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit geübt werden.

Die Ausarbeitung der einzelnen Varianten erfolgt fortwährend und vorwiegend manuell. Der Einsatz von KI ist ebenso erwünscht. Eine weitere kreative Herausforderung ist die finale Dokumentation, die alle Arbeiten eines Teams in einem umfangreichen Buch zusammenfasst. Das Buch wird kursbegleitend im Team erarbeitet, gedruckt und gebunden.

Der Kurs ist für alle diejenigen, die gern Experimentierfreudigkeit, Illustration und Typografie miteinander verbinden und vorhaben, in den langen Wintermonaten, in einer kleinen Gruppe, ein respektables Buch mit eigenen Arbeiten herstellen zu wollen.

Fachgruppe

Gestaltungsgrundlagen

11EG-P Prozess

11EG-K Kontext

102 Kontext

103 Prozess

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Mittwoch, 09:00 – 14:00

Erster Termin

22.10.2025

Raum

LW 226

Lehrende