In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Gestaltung ist das Ergebnis vielfältiger Entscheidungen: vom Bedarf und Nutzen, über die datenbasierte Auswahl von Technologien und Materialien und deren Umweltauswirkungen bis hin zur Gestaltung komplexer Ökosystems, Prozesse und Geschäftsmodelle.
Unser Konsum, unser Lebensstil und unsere Wegwerfgesellschaft tragen maßgeblich zur Überlastung der Ökosysteme auf unserem Planeten bei. Würden alle Länder so leben wie wir in Deutschland, bräuchten wir jährlich die Ressourcen von drei Erden.
Design hat in hohem Maße zum vorherrschenden – wenig nachhaltigen – Konsum- und Lebensstil beigetragen: Wir wollen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein, denn die größte Gestaltungsaufgabe der Menschheit liegt vor uns – Leben, Gestalten und Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden wir uns intensiv mit den Treibern unseres ressourcenintensiven Lebensstils auseinandersetzen. Wir werden gemeinsam ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungsstrategien und Leitlinien entwickeln, welche die Studierenden in konkrete Produktkonzepte übertragen werden. Einen Schwerpunkt wird dabei die Gestaltung zirkulärer Produkte & Services im Kontext der Circular Economy bilden – von der Analyse und Demontage bestehender Produkte über die Berechnung des Material Carbon Footprints bis hin zur CO2-basierten Materialauswahl.
Learnings:
• Grundlagen der Nachhaltigkeitsbewertung
• Grundlagen der Circular Economy (technisch, wirtschaftlich und politisch)
• Vermittlung und Anwendung der Gestaltungsgrundlagen für Produkte
• Vermittlung und Bewertung gestaltungsrelevanter Umweltauswirkungen (Material Carbon Footprint & Treibhausgaspotenzial)
• Entwicklung eines fundierten Nachhaltigkeitsverständnisses
Produktdesign
21EPd-F Produktdesign als Designforschung
Design Master
33D-TM Tutoring/Mentoring
#Culture + Transformation, #Consumption + Production, #Science + Technology
Wintersemester 2023 / 2024
Donnerstag, 10:00 – 15:00
25.10.2023
Regelmäßige Teilnahme, Hausarbeiten, Abschlusspräsentation und Dokumentation
D307