In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
ERP-Software (Enterprise Resource Planning) ermöglicht es Unternehmen, unterschiedliche Ressourcen und Prozesse zu planen, zu steuern und zu verwalten. Da ERP-Systeme einen Großteil der Geschäftsprozesse eines Unternehmens digital abbilden, tendieren sie dazu komplex und sehr umfangreich zu sein.
SAP ist weltweit der größte Anbieter von ERP-Software. Dieser Kurs wird in enger Zusammenarbeit mit dem in Potsdam ansässigen SAP Innovation Center durchgeführt.
Im Rahmen des Kurses wollen wir uns konstruktiv-kritisch mit der Gestaltung von ERP-Systemen im allgemeinen und dem aktuellen ERP-System von SAP im speziellen auseinandersetzen. Das Ziel des Kurses ist es, neue visuelle und interaktive Formate für die Darstellung von Geschäftsprozessen zu finden. Dabei sollen ausdrücklich Konzepte der Datenvisualisierung berücksichtigt werden.
Unsere Kooperationspartner von SAP werden den Kurs inhaltlich und strukturell begleiten. Es wird eine Einführung in die technischen und strukturellen Konzepte der Enterprise-Systeme von SAP geben. Weiterhin wird uns SAP Use-Cases, Prozess-Inhalte und valide Daten zur Verfügung stellen. Wir sind damit in der Lage, sehr nah an den echten Systemen zu arbeiten.
Interfacedesign
21EId-P Interfacedesign als Problemlösung
Design Master
31LE-S Spezialisierung
Wintersemester 2023 / 2024
Donnerstag, 14:00 – 18:30
Entwurf, Präsentation und Dokumentation
D226