Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Bildaufbau und analoge Techniken

nur für Workspace-Teilnehmende

Der Kurs befasst sich mit grundlegenden, handwerklich-gestalterischen Darstellungstechniken wie Zeichnen und Malen. Themen sind Bild und Bildwirkung sowie unterschiedliche Stilmittel und analoge Techniken.

Im Zentrum stehen die zeichnerische und malerische Auseinandersetzung und die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlichster Werkzeuge, Materialien und Techniken (Stifte, Kohle, Kreide, Feder und Pinsel mit Tinte/Tusche, Aquarell sowie Acryl, Tempera/Gouache und evtl. Öl), deren Bildwirkungen von uns interpretiert und verglichen werden.

Ziel ist es, praktische Sachkenntnisse sowie eine Übersicht über die Vielfalt und Vielseitigkeit der Anwendungen von analogen Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten im Bild zu bekommen. Die Auseinandersetzung dient der Schulung des Sehens und der Sensibilisierung für Linien, Form, Raum, Licht & Schatten, Tonwert, Schraffur, Struktur, Textur, Proportion sowie Strich- und Flächenkompositionen.

Ein Kurs für diejenigen, die durch manuelles Erstellen von Bildern ihr Repertoire bildnerischer Gestaltung durch Stilvielfalt bereichern wollen.

Fachgruppe

Gestaltungsgrundlagen

11EG-K Kontext

Semester

Wintersemester 2023 / 2024

Wann

Freitag, 09:30 – 15:00

Prüfungsleistung

Grundlagen für den Scheinerwerb: Arbeitseinsatz, regelmäßige Teilnahme, Ideenreichtum, erstellen von Varianten sowie adäquate Umsetzung sind u.a. Bewertungskriterien. Zum Abgabetermin werden die Dokumentation in analoger und digitaler Form abgegeben.

Raum

LW 226

Lehrende