In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In der nächsten Woche bin ich nicht erreichbar. Die Modellierwerkstatt kann aber unter den üblichen Voraussetzungen weiter genutzt werden.
Allen eine gute Zeit! Grüße Jörg
Mehrteiliger Workshop zur Reflexion der eigenen Stärken, Werte und Ziele: Die Zeit des Studiums ist ideal, um den Weg für ein erfüllendes Berufsleben zu ebnen. Dazu sollten die eigenen Interessen, Talente und Ressourcen bekannt sein. Gemeinsam mit Coachin Dr. Heike Faust wird in verschiedenen Schwerpunktmodulen der persönliche „Traumjob“ erforscht.
Beruflich tun, was man liebt, bedeutet, sich ein Leben zu kreieren, das Spaß macht. Klingt gut? Dann ist der mehrteilige Workshop mit Dr. Heike Faust die Chance, mehr über sich selbst, die eigenen Lebensziele und den passenden Traumjob zu erfahren.
Gemeinsam in einem unterstützenden Team werden an 5 Terminen – jeweils von 13.00 Uhr bis 16:00 Uhr – eigene Visionen, Träume, Ideale und Co. herausgefiltert. Die Sichtweisen der anderen Teammitglieder geben Feedback und regen neue Denkimpulse an. Die Online-Workshops sind aufgebaut wie ein Adventure-Trip, mit dem Ziel „Traumjob“, dem sich Etappe für Etappe genähert wird. Die Teilnahme an möglichst allen Terminen ist sinnvoll.
- Tour 1: Vorbereitung des Adventure-Trips | 19.07.2022
Themen: das Leben ist viel mehr als ein Job/Ziel-Vision/Wertesystem/Denk-Fallen
- Tour 2: Tracking-Ausrüstung für den Adventure-Trip | 02.08.2022
Themen: eigene Talente/Ideale/Interessen/Ressourcen
- Tour 3: Die Planung des Adventure-Trips | 16.08.2022
Themen: das Leben gestalten/freies Denken/Mut und Kreativität
- Tour 4: Die eigene Adventure-Tourenplanung | 30.08.2022
Themen: Der „Prototyp“ wird sichtbar/Die Vision wird konkret/Eine kleine Testphase
- Tour 5: Pitch des eigenen Adventure-Trips | 13.09.2022
Thema: Zielankunft
https://www.fh-potsdam.de/aktuelles-medien/termine/5-teiliger-workshop-zur-selbstreflexion
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der FHP und wird via Zoom durchgeführt. Die einzelnen Termine bauen aufeinander auf. Wir begrüßen daher eine Anmeldung für alle 5 Termine. Anmeldung bis spätestens 24 h vor Beginn des ersten Workshops unter Angabe des Namens, Semesters und Studiengangs an anmeldung-gruendungsservice@fh-potsdam.de. Der Zoom-Link wird automatisch verschickt.
Ihr Lieben,
Wir machen bald Sommerpause und möchten den Termin im Juli zu einem schönen gemeinsamen Stammtisch nutzen. Lass uns neue Themen und neue Ideen besprechen, bringt euch ein und feiert mit uns schon einmal den Sommer.
Kommender Montag ab 18 Uhr auf dem Campus der FHP/Casino
Kommt vorbei :-)
Andrea, Ann & Sophia
Mit Hilfe der letzten Umfrage der FHP Entrepreneurship School von November 2021 bis Januar 2022 haben wir untersucht, wie viel Karrierepotential die FH Potsdam bietet. Mit der neuen Umfrage wollen wir herausfinden, welche Argumente für oder gegen eine Selbstständigkeit sprechen.
Zu den Ergebnisse der letzten Umfrage in OPUS 4: https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/start/4/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/Sass/docId/2736
Nun geht es um das Pro und Contra. Alle sind aufgefordert, mitzumachen - egal, ob mit oder ohne Gründungsinteresse oder eine geplante Selbstständigkeit: Teilt uns mit, was euch zur Gründung motiviert hat oder motivieren könnte und auch, welche Gründe aus eurer Sicht gegen die Karriereoption „Selbstständigkeit“ sprechen. Die Umfrage dauert maximal 7 Minuten.
Direkt zur Umfrage: https://forms.office.com/r/nUQyZFEZu3
…dann kommt und sprecht mit uns über euer Studium, Positives wie Negatives, und gebt uns eure Anregungen und Wünsche mit. Wir möchten mit euch einen Raum für gemeinsamen Austausch öffnen, um Veränderungen anzustoßen und für euch das Beste aus eurem Studium herauszuholen.
Außerdem möchten wir euch einen Rückblick geben, was in unserer Amtszeit am Fachbereich Design passiert ist. Neben diesem Blick hinter die Kulissen habt ihr außerdem die Gelegenheit, die Kandidat*innen für den nächsten StuRa schon vor der Wahl kennenzulernen.
All das passiert bei unserer VOLLVERSAMMLUNG am 15.06.2022 um 14:00 Uhr im Hauptgebäude in Raum HG067!
→→→ Rege Anwesenheit wäre sehr wichtig! ←←←
Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf den Austausch.
In Liebe
Euer StuRa
Ein zweiter erfolgreicher Tag der diesjährigen Eignungsprüfungen ist vorbei. Falls ihr wissen möchtet, welche Kuriositäten im letzten Jahr bei den Eignungsprüfungen passiert sind, schaut hier rein:
Hallo an Alle,
die Gremienwahlen stehen vor der Tür: vom 20.–23. Juni ist wieder Wahlzeit!
Solltet ihr jedoch Lust haben, mehr zu tun als nur zu wählen und euch selbst zu engagieren, dann lasst euch aufstellen für den StuRa des Fachbereich Design, Fachbereichsrat (FBR), AStA oder Senat! In diesen Gremien erhaltet ihr nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern könnt aktiv mitgestalten, die Interessen von euch und euren Mitstudierenden vertreten und Veränderungen herbeiführen.
Ganz nach dem Motto »Hochschule wieder besetzen«!
Ihr braucht nicht viele Vorkenntnisse, sondern vor allem Freude daran, Dinge auf die Beine zu stellen, anderen zur Seite zu stehen, sowie Neugier, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weitere Informationen findet ihr auf der Website des AStA.
Die Arbeit in einem Gremien-Team ist nicht nur eine Bereicherung für die Hochschule, sondern auch für euer Studium und letztendlich auch für eure Vita! Also lasst euch hier bis zum 30.05.2022 um 15:00 Uhr aufstellen!
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns oder dem AStA!
In Liebe
Euer StuRa
Liebe Studis,
wie in jedem Semester ist es mal wieder so weit: Zeit für die Vollversammlung der Studierendenschaft (VV)!
Die vom AStA organisierte Veranstaltung ist eure Chance, einen Einblick zu bekommen, welche Themen uns Studierende an der Hochschule gerade beschäftigen und an welchen Projekten aktuell gearbeitet wird. Außerdem könnt ihr direkten Einfluss nehmen, denn es gibt Abstimmungen, unter anderem darüber, wie es mit dem Semesterticket weitergeht und vieles weitere. Also kommt dazu und entscheidet mit!
Die Vollversammlung findet am Mittwoch, den 25. Mai um 14:00 Uhr statt, und zwar im Hörsaal HG108. In diesem Zeitraum sollten keine Lehrveranstaltungen stattfinden, sodass ihr auf jeden Fall die Gelegenheit haben solltet, teilzunehmen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des AStA: https://asta.fh-potsdam.de/ueber-den-asta/vv/
Bis vielleicht kommenden Mittwoch!
In Liebe
Euer StuRa
Neue Förderrichtlinie ermöglicht Start-ups und Kleinstunternehmen professionelle Marketingunterstützung für Corporate, Website und Markenrecht.
Potsdam erfreut sich seit vielen Jahren eines deutlichen Wachstums an Gründungen. Dabei handelt es sich zumeist um kleinere Unternehmen bzw. Kleinstunternehmen. Gezieltes Marketing ist hierbei wichtig, um die Unternehmen voranzubringen, jedoch fehlt es meist genau dafür an Ressourcen.
Marketingförderung für nachhaltiges Unternehmenswachstum
Die Wirtschaftsförderung Potsdam möchte Selbstständige im wichtigen Bereich Marketing noch besser unterstützen und bietet seit Anfang des Jahres eine Messe- und Vermarktungsförderung an: „Ortsansässige Kleinstunternehmen bzw. kleine Unternehmen ausgewählter Wirtschaftszweige können einen Zuschuss zur Teilnahme an fachspezifischen regionalen, nationalen und internationalen Messen, Ausstellungen und Kooperationsbörsen oder für die Unternehmenskommunikation und Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen erhalten“, heißt es auf der Info-Seite zu den städtischen Förderprogrammen.
Zuwendungsfähige Kosten der Messeförderung sind beispielsweise Standmieten, Auf- und Abbau sowie Transport durch Dritte. Bei der Vermarktungsförderung sind nicht nur Corporate Design oder Websitegestaltung förderfähig - neu ist seit Mai auch die Bezuschussung einer professionellen Marketingberatung sowie die Sicherung von Markenrechten.
Auf der Website finden Unternehmer*innen alle wichtigen Inhalte und Voraussetzungen zu den Förderprogrammen sowie weitere Kontaktmöglichkeiten.
Die wichtigsten Infos zur Marketingförderung
gefördert werden ortsansässige neu-gegründete und bestehende kleine Unternehmen, bestimmter Wirtschaftszweige
Förderperiode: 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024
Gefördert werden jeweils 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
Interessierte können sich zur Beratung an den zuständigen Fördermittelberater Eike Herbst wenden:
Telefon: 0331 289-2846
Fax: 0331 289-2822
E-Mail: eike.herbst@rathaus.potsdam.de
Oder Sie nutzen direkt die Antragsformulare:
Vermarktungsföderung: https://vv.potsdam.de/vv/VM_2022-2024_Antragsform
Messeförderung: https://vv.potsdam.de/vv/MF_22-24_Antragsformular.pdf
Diese Woche besucht uns Texterin und Textkünstlerin Sonja Knecht und gibt einen Text-Workshop. Sie beleuchtet im Workshop die Wichtigkeit von Sprache und wie man mit ihr gestaltet.
Sonja Knecht hat für große Agenturen getextet (Texten als Brotberuf und aus Begeisterung: https://txet.de/praxis/))) und widmet sich seit geraumer Zeit ihrer Textkunst (https://txet.de/liebe/).
Im Workshop wird sie Einblicke in Textkunst, Sprachgestaltung und Sprachpolitik geben.
Es gibt noch ein paar freie Plätze, wer mitmachen möchte, bitte bei mir, melden!
Der Workshop findet am 18.5. (Mi) von 10-13 Uhr im Raum LW023.
Wir freuen uns auf euch!
Hallo ihr Lieben,
erst einmal danke an die super vielen von euch, die vor zwei Wochen auf eine Waffel vorbeigekommen sind und eine Spende da gelassen haben! Wir waren ziemlich begeistert, dass es so viel Zulauf gab, und konnten dank euch insgesamt 121 Euro sammeln, die wir inzwischen an UNICEF für dessen Nothilfeprogramm in der Ukraine gespendet haben (einen Nachweis findet ihr oben als zweites Bild). Hut ab und vielen Dank!!
Doch nach der Waffel ist vor der Waffel, denn wir gehen mit unserem Waffelverkauf in die zweite Runde!
Wann? → Mittwoch, 18.05. ab 15:15 Uhr
Wo? → Foyer im EG des Haus D
Und auch diesmal sammeln wir wieder Geld für einen guten Zweck, und zwar für die Feier nach der Mini-Werkschau, die am Abend des 15.07.2022 stattfinden wird! Da das Casino an dem Abend leider keine Kapazitäten mehr für uns hat, müssen wir die Party selbst auf die Beine stellen, wofür unsere knappen StuRa-Mittel nicht reichen. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr mit eurem Waffelkauf dazu beitragt, dass wir das Ende der Kurszeit feierlich zelebrieren können!
Aber erstmal freuen wir uns am 18.05. auf euch – bis dahin!
Hallo in die Runde,
Kommenden Montag haben wir etwas ganz besonderes vor. Wir treffen uns endlich alle zusammen im Casino. Nach so langer Zeit freuen wir uns ungemein, den kommenden Termin mit euch zusammen zu gestalten. Daher nutzen wir den Termin für ein weiteres Kennenlernen und freuen uns auf euch.
Wir sind ab 20Uhr im Casino vor Ort. Lasst euch gerne blicken:-)
Andrea & Sophia
FHP Frauen:Netzwerk
Wer heute noch vorbei kommen möchte, Treffpunkt Feuerschaden
Hey ihr Lieben,
manche von euch haben bestimmt schon unser neues Vorhaben ausgespäht: Richtig, wir veranstalten einen Waffelverkauf!
Dabei wollen wir euch eure »Erstiplakate« ausgeben – und ja, auch die Plakate der 4-ties sind jetzt auch fertig und endlich abholbereit!
Ihr habt einfach so Lust auf ’ne Waffel? Alles kein Problem! Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Jede*n! Und natürlich sind alle Waffeln vegan, also ist wirklich für alle was dabei!
Wann? 27.04.22 ab 15:15 Uhr
Wo? Hochsitz, immer dem köstlichen Waffelduft folgen! :)
Zudem sammeln wir Spenden für die Ukraine, die wir dann im Anschluss an eine Organisation weiterleiten und somit zusätzlich unterstützen und helfen wollen.
Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Hallo, ich kann leider da nicht, würde aber gerne trotzdem ein Plakat haben wollen, gibt es da noch eine andere Option eins zu bekommen?:D Bin 4-tie^^
Wer möchte in den Fotowerkstätten dieses Semester einen Schein im Hauptstudium machen für Tutorium / Schein Perspektiven und Social Skills (24 PSs-T)?
- Fotostudio
- Reprolabor mit Scanner
- Schwarzweiß-Labor
Bitte bei Frau Katzek melden!
Hallo ins Netzwerk,
Kommenden Montag wollen wir mal in unsere Portmonees schauen. Wie sehen unsere Finanzen aus? Wie sieht unsere finanzielle Freiheit aus? Wie sieht unsere finanzielle Zukunft aus?
Wir wollen den Stammtisch nutzen, um über das immer noch bestehende Problem zu besprechen.
Was können wir heute schon tun, um nicht selbst in die Spirale zu kommen.
Gibt es Tipps und Hinweise, sowie Aufmunterung und Unterstützung?
Lasst uns gemeinsam darüber sprechen.
Andrea & Sophia
FHP Frauen:Netzwerk
ZOOM Meeting https://fhpotsdam.zoom.us/j/8676067486
Meeting-ID: 867 606 7486
https://fhp.incom.org/workspace/9262
FHP Incom Workspace FHP Frauennetzwerk
MS Teams
FHP Frauennetzwerk
Auf geht’s in Sommersemester! Der FHP Gründungsservice & die Entrepreneurship School haben auch für die wärmeren Wochen wieder spannende Angebote für Gründungsinteressierte: im InterFlex-Kurs erlernen englischsprachige Studierende einen Businessplan zu schreiben, die GründungsWerkstatt macht euch fit für die Selbstständigkeit und im Coaching trainiert ihr eure persönlichen Kompetenzen.
Workshops und Kurse:
Alle Veranstaltungen im Überblick:
https://www.fh-potsdam.de/kooperieren/gruendungsservice/veranstaltungen/
Anmeldung bis spätestens 24 h vor Beginn unter Angabe des Namens, Semesters und Studiengangs an anmeldung-gruendungsservice¬ (at) fh-potsdam.de.
Huhu wir sind’s, euer StuRa – kurz für Studierendenrat. Aber was ist das eigentlich und was machen wir für unsere Studis?
Wir haben mitbekommen, dass der StuRa insgesamt oder zumindest unsere »neue« Besetzung seit dem letzten Wintersemester für viele von euch noch nicht so ganz bekannt sind. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz persönlich bei euch vorstellen :)
Wir sind Nele (KD), Silas (ID), Samira (KD), Felix (PD), Julia (KD), Simon (KD), Valentina (PD), Jona (ID), Franziska (PD) und Martin (ID) – eure studentische Vertretung im Fachbereich und Anlaufstelle bei Fragen zu eurem Studium oder zu Unterstützung bei Projekten.
Dabei bedienen wir die Felder Events, Grafik, Organisation, Kommunikation, Antidiskriminierung, Werkstattbeauftragte, Designstudiobeauftragte, Finanzen, Social Media und die Schließfächerverwaltung. Detaillierter findet ihr das alles in dem Projekt »StuRa, was ist das?« erklärt ;)
Wir sind ein demokratisch gewähltes Gremium nur für euch! Mit der Einschreibung wird jede*r Studierende Mitglied der Studierendenschaft der Fachhochschule und des jeweiligen Fachbereichs. Und genau dort setzen WIR an! Unser Ziel ist es, das studentische Leben innerhalb des Fachbereichs zu unterstützen und zu fördern.
Wir können für euch Anträge im FBR (Fachbereichsrat) stellen, holen Informationen zu euren Bedürfnissen oder anderen spannenden Themen ein, organisieren Veranstaltungen, unterstützen maßgeblich bei der Kurswahl und vieles Weitere.
Natürlich sind wir auch da, wenn ihr einfach Fragen oder Sorgen habt, einfach via Mail (sturafb4@fh-potsdam.de), Telegram (@StuRaFB4) oder Instagram (@sturafb4).
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch! Und lasst euch überraschen, was wir dieses Semester noch alles für euch geplant haben!
In Liebe
Euer StuRa FB4
Dieses kleine Buch sucht DaF Lektorat
Für das Lektorat und Korrekturlesen der zweiten Version von „Dieses kleine Buch ist für dich“ suchen wir ab sofort Verstärkung mit Erfahrung in DaF-Unterricht. Erfahrung bei der Entwicklung von Lernmaterialien mit Fokus auf Grammatikvermittlung ist ein plus.
Dieses kleine Buch ist für dich ist ein Grammatikbuch für Deutsch als Fremdsprache, das Grammatikthemen durch ein neuartiges visuelles System vorstellt. Die erste Version wurde von Kommunikationsdesignerin und DaF-Lernende Barbara Avila Vissirini in Zusammenarbeit mit dem International Office der FH Potsdam und die Forschungsgruppe UCLab entwickelt. Das Buch erhielt in 2021 den Designpreis Brandenburg und in 2022 den German Design Award. Eine erste Druckauflage wurde vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert und an die internationalen Studierenden der Fachhochschule Potsdam kostenlos verteilt.
Das Lektorat und Korrekturlesen soll spätestens im April stattfinden. Bei Interesse bitte Lebenslauf und Verfügbarkeit an kontakt@dieseskleinebuch.de schicken.
Das Buch kann kostenlos als PDF auf der Webseite herunterladen werden. Mehr Informationen über das Projekt unter www.dieseskleinebuch.de.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Barbara Avila Vissirini
kontakt@dieseskleinebuch.de
Aufgrund der hohen Resonanz im Wintersemester 21/22 bieten die FHP Entrepreneurship School & der Gründungsservice in Kooperation mit InterFlex erneut ein Seminar für alle Fachbereiche zum Thema Businessplan an. Gemeinsam mit Trainerin und Gründungscoachin Anett Lommatzsch und Gastprofessor Dr. Azamat Maksüdünov aus Kirgistan gehen gründungsinteressierte Studierende der Frage nach, was es bedeutet, ein eigenes Unternehmen zu gründen und marktfähig zu führen.
Das englischsprachige Online-Seminar startet zum Sommersemester 2022 – diesmal mit 2 Gruppen á 15 Personen. Der Kurs eignet sich für internationale Studierende der Fachhochschule Potsdam, die Interesse an einer Selbstständigkeit haben. Das sind die Inhalte des Seminars:
• Entwicklung einer Geschäftsidee und eines marktfähigen Geschäftskonzeptes
• Reflektion Gründungstyp und Unternehmer*innenmentalität
• Organisationsentwicklung eines Geschäfts
• Finanzierung des Unternehmens
• Erstellung eines rentablen Businessplans
In dem interaktiven Seminar können die Studierenden in Gruppen arbeiten, indem sie kreative Methoden und Managementtechniken anwenden, die vom Dozenten vorgestellt werden. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre Ergebnisse während des Kurses zu präsentieren.
Für den Kurs können bis zu 4 Leistungspunkte ausgestellt werden. Art und Umfang erfahren die Teilnehmer*innen in Absprache mit ihrem jeweiligen Fachbereich. Es ist zudem möglich, für das Seminar einen Interdisziplinären Schein zu erhalten. Voraussetzung dafür ist das Verfassen eines wirtschaftsfähigen Businessplans, die Präsentation des Geschäftskonzeptes und aktive Mitarbeit.
Anmeldung mit Name, Studiengang und Semester an: anmeldung-gruendungsservice@fh-potsdam.de.
Zur englischen Version:
Hallo in die Runde,
gerne komme ich vorbei, habe jedoch auch 18 Uhr AstA Sitzung und komme deshalb später nach:). Liebst Corinna