In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Eine gestalterische Identitätssuche mit typografischen und illustrativen Mitteln
Der Ortsteil Berlin-Hellersdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf kann als Prototyp des sozialen Brennpunkts gesehen werden. Die Bezeichnung „sozialer Brennpunkt“ wird im öffentlichen Bewusstsein negativ konnontiert und führt häufig zu einer gesellschaftlichen Stigmatisierung der dort lebenden Bevölkerung. Der Anspruch der Bachelorarbeit ist es den Schwerpunkt auf eine typografische und illustrative Darstellung zu legen, um somit die Dynamik und Entwicklung des Ortsteils sowie die Interaktion des Individuums mit dem Ortsteil abzubilden. Anhand von Illustrationen und Typografie soll sich ein komplexes Geflecht aus Beziehungen, Erinnerungen, Erfahrungen, Widersprüchen und Problemen entwickeln. Die gestalterischen Elemente und teilweise persönlichen Aspekte werden mit Hilfe der dokumentarischen Aufarbeitung der Arbeitsprozesse im theoretischen Teil der Bachelorarbeit erläutert und widergespiegelt. Durch die Fokussierung auf eine experimentelle Arbeitsweise möchte diese Arbeit ergebnisoffene gestalterische Resultate zulassen. Ziel der Bachelorarbeit ist es eine Bestandsaufnahme des Ortsteils anzufertigen, die sich keinerlei Ressentiments bedient und dem Rezipienten ein wertfreies Urteil erlaubt.
Die gestalterische Auseinandersetzung mit dem Bachelorthema Berlin-Hellersdorf . Leben am Rand und die damit verbundene Gestaltung und Umsetzung beruht vorwiegend auf persönlicher Erfahrung sowie auf der Lebensrealität der Bewohner aus Berlin-Hellersdorf. Die Glaubwürdigkeit und Präzision des Projekts wurde in erster Linie durch die Befragung der Bewohner und das „Vorort Zeichnen“ im Bezirk gewährleistet. Wie bereits im Abstract erwähnt, unterliegt dem Projekt eine stetige Entwicklung innerhalb der Bearbeitungszeit, sodass mit dem Abschluss der Arbeit eine Vielzahl an verschiedenen Gestaltungsideen realisiert, aber auch verworfen wurden. Die durch das Projekt entstandenen Illustrationen, Montagen, Fotografien und ein Buch werden in einem kleinen Galerieraum so dargestellt, dass sie den Esprit des Bezirks typisch wiederspiegeln. Somit wird ein Erlebnisraum geschaffen, der den Illustrationen und Objekten genug Freiraum zur Entfaltung bietet und das Ziel den Bezirk Berlin-Hellersdorf zu „spüren“ garantiert.