Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

kunstformen

urform_21.gifurform_21.gif

Bei diesem Projekt sollten Kunstformen der Meere bezüglich ihrer gestalterischen Grundformen analysiert und adaptiert werden.

Bei dem Einzeller handelt es sich um einen Diatomea, auch unter Schachtelling bekannt.

Bei der Vektorisierung des Einzellers fiel mir als Besonderheit die strenge Teilung der Form auf. Man kann Sie genau in vier Teile, die vollkommen identisch sind, zerlegen.

digitalisieren_zerlegen_formen finden

digital.pngdigital.png

Der erste Schritt war die Einzellerform zu vektorisieren und dabei gleich zu abstrahieren. Anschließend wurde der Schachtelling in seine Einzelteile zerlegt und dabei entstanden neue interessante Formen.

transformationsreihen

transfor1.pngtransfor1.png

Die neu gefundenen Formen wurden nun in Transformationslinien von 7 Schritten verändert. Dabei erfolgte eine Größen- und Linienstärkentransformation.

reduzieren und flächentransformieren

reduzierte_form.pngreduzierte_form.png

Der Schachtelling ist hier sehr stark reduziert dargestellt und mit zwei Formen wurde eine Flächentransformation hergestellt, die 49 verschiedene Zeichen entstehen lässt.

neue kunstformen

zusammen_form.pngzusammen_form.png

Nach der Auswahl der stärksten Formen aus den Transformationsreihen und -flächen entstanden zwei neue Kunstformen. Die eine Form setzt sich im Uhrzeigersinn aus Transformationslinien zusammen und erhält dadurch eine sehr starke Form.

Die zweite Form besteht auch aus den transformierten Formen, deren Anordnung ist aber nach aussen strebend.

animation

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interfacedesign

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Danijela Djokic

Entstehungszeitraum

SoSe 06 – WiSe 06 / 07