Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

PAPIER

Papier falzen, Papier falten, Papier stecken, Papier schichten, Papier schneiden, Papier denken, Papier planen, Papier anjammern.

– Im Rahmen dieses Kurs wurde dieser Werkstoff auf seine weiten Horizonte und nervigsten Grenzen untersucht.

In verschiedenen Projektabschnitten haben wir uns Schritt für Schritt unterschiedlichen Dimensionen gewidmet, wie man mit Papier arbeiten kann. Je mehr wir mit jeder Woche ein grundsätzliches Verständnis für die Eigenschaften von Papier entwickelt haben, konnten wir eigene Projekte planen und auf ihre Logik testen.

Dieses Buch zeigt und bewahrt meine fertigen Projekt-Arbeiten - Denn

Papier knickt, Papier reißt, Papier vergilbt, Papier weht weg, Papier braucht Platz.

doc05373720250926173418.pdf PDF doc05373720250926173418.pdf

doc05373820250926173538.pdf PDF doc05373820250926173538.pdf

FALZEN

doc05373920250926173617.pdf PDF doc05373920250926173617.pdf

doc05374020250926173703.pdf PDF doc05374020250926173703.pdf

POP - UP

doc05374120250926173830.pdf PDF doc05374120250926173830.pdf

doc05374220250926173907.pdf PDF doc05374220250926173907.pdf

doc05374320250926173950.pdf PDF doc05374320250926173950.pdf

Nach dem wir viele Basis-Beispiele zu PopUp, in Teamaufteilung, erarbeitet haben, sollten wir nun unsere Beobachtungen und Erkenntnisse zu PopUp-Techniken nutzen, um unser eigenes PopUp zu planen und umzusetzen. Wie man hier sieht, habe ich vorab meine Idee mit normalem Druckerpapier getestet und mir Notizen gemacht, was funktioniert und was in den Maßen beachtet werden muss. 

Zu Beginn war das Gesicht noch sehr Flach. Durch das nochmalige Durchstöbern durch die bereits erprobten PopUp-Samples, habe ich versucht Lösungen zu finden, mehr in die Höhe und Plastizität zu kommen.

doc05374420250926174029.pdf PDF doc05374420250926174029.pdf

CLUSTER

doc05374520250926174110.pdf PDF doc05374520250926174110.pdf

Das Cluster-Projekt gefällt mir persönlich aus der Reihe am Besten. Via Fotografie habe ich versucht festzuhalten, wie sich gleichmäßige Einschnitte in Papier verhalten und bewegen lassen können. Die größte Herausforderung dabei war, die Finger nicht im Bild zu haben. Denn wenn nichts das Papier hält oder unter Spannung setzt, bleibt es eben ein glattes Blatt Papier mit Schnitten. Meine liebsten Ergebnisse habe ich anschließend digital farblich nachbearbeitet und fand es dabei auch spannend, mit Schwarz-Weiß-Umkehr herumzuexperimentieren.

doc05374620250926174149.pdf PDF doc05374620250926174149.pdf

doc05374720250926174248.pdf PDF doc05374720250926174248.pdf

doc05374820250926174330.pdf PDF doc05374820250926174330.pdf

FREIES PROJEKT

doc05374920250926174409.pdf PDF doc05374920250926174409.pdf

doc05375020250926174502.pdf PDF doc05375020250926174502.pdf

doc05375120250926174545.pdf PDF doc05375120250926174545.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Gestaltungsgrundlagen

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Prof. Klaus Keller

Zugehöriger Workspace

PAPIER

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2025 / 2026