Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Eine soziale Frage – Alles unter einem Dach

Eine soziale Frage – Alles unter einem Dach

Im Kurs »Eine soziale Frage« entstand über zwei Semester in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv Berlin und der Walter-Gropius-Schule mein Projekt »Alles unter einem Dach«. Die Ausstellung im Bauhaus-Archiv findet vom 27.06.2025 bis zum 29.01.2026 statt.

Beschreibungstext »Alles unter einem Dach«

Objektbeschriftung_120625.pdf PDF Objektbeschriftung_120625.pdf

Hängeentwurf

Haenge-Entwurf_MoniquePetermann_EinesozialeFrage.pdf PDF Haenge-Entwurf_MoniquePetermann_EinesozialeFrage.pdf

12 analoge Fotografien

WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_01.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_01.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_02.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_02.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_03.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_03.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_04.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_04.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_05.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_05.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_06.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_06.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_07.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_07.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_08.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_08.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_09.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_09.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_10.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_10.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_11.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_11.jpg
WGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_12.jpgWGS-AllesUnterEinemDach_MoniquePetermann_12.jpg

Archivmaterial aus dem Museum Neukölln

01_Zeitungsartikel_WGS_Seite_05.jpg01_Zeitungsartikel_WGS_Seite_05.jpg
02_WGS 27.09.1965 Bildungssenator Evers Grundsteinlegung 2194.jpg02_WGS 27.09.1965 Bildungssenator Evers Grundsteinlegung 2194.jpg
03_WGS 1966 Dr. Horst Mastmann Leiter Planungsgruppe mit Lehrern 2195 .jpg03_WGS 1966 Dr. Horst Mastmann Leiter Planungsgruppe mit Lehrern 2195 .jpg
04_Zeitungsartikel_WGS_Seite_09.jpg04_Zeitungsartikel_WGS_Seite_09.jpg
05_WGS 04.02.1982 Demo gegen Schließeung der Bücherei 2243 Henschel.jpg05_WGS 04.02.1982 Demo gegen Schließeung der Bücherei 2243 Henschel.jpg
06_WGS 12.01.1989_Asbest-Demonstration_2642 Henschel.jpg06_WGS 12.01.1989_Asbest-Demonstration_2642 Henschel.jpg
07_WGS 04.02.1989 Unterschriftensammlung Hermannplatz 2640 Henschel.jpg07_WGS 04.02.1989 Unterschriftensammlung Hermannplatz 2640 Henschel.jpg
08_Texte.jpg08_Texte.jpg
09_WGS 1975 Sommerkursprogramm Sokupro Auftrakt mit Früstück 2079.jpg09_WGS 1975 Sommerkursprogramm Sokupro Auftrakt mit Früstück 2079.jpg
10_WGS 1971 Wahlpflichtfach Sozialpädagogik 2072.jpg10_WGS 1971 Wahlpflichtfach Sozialpädagogik 2072.jpg
11_WGS 70er Jahre Freizeitbereich 249.jpg11_WGS 70er Jahre Freizeitbereich 249.jpg
12_WGS 70er Jahre Herstellung Stabpuppe 248.jpg12_WGS 70er Jahre Herstellung Stabpuppe 248.jpg
13_WGS 70er Jahre verm. Sachkunde naturwiss. Grundlehre späterer Technikunterricht 2050.jpg13_WGS 70er Jahre verm. Sachkunde naturwiss. Grundlehre späterer Technikunterricht 2050.jpg
14_Zeitungsartikel_WGS_Seite_03.jpg14_Zeitungsartikel_WGS_Seite_03.jpg
15_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_c.jpg15_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_c.jpg
16_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_a.jpg16_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_a.jpg
17_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_b.jpg17_WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namernsgebung 2192_b.jpg
18_11-06-25_Texte_Seite_2.jpg18_11-06-25_Texte_Seite_2.jpg
19_WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2075.jpg19_WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2075.jpg
20_WGS ca. 1974 Grundstufe Projekt Technik Herstellung Puzzle 2073.jpg20_WGS ca. 1974 Grundstufe Projekt Technik Herstellung Puzzle 2073.jpg
21_WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2076.jpg21_WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2076.jpg
22_Zeitungsartikel_WGS_Seite_04.jpg22_Zeitungsartikel_WGS_Seite_04.jpg

1. Bild: WGS Kopie eines Zeitungsartikels © Museum Neukölln

2. Bild: WGS 27.09.1965 Bildungssenator Evers Grundsteinlegung 2194 © Museum Neukölln

3. Bild: WGS 1966 Dr. Horst Mastmann Leiter Planungsgruppe mit Lehrern 2195 © Festschrift zum 10jährigen Bestehen

4. Bild: WGS Kopie eines Zeitungsartikels © Museum Neukölln

5. Bild: 12.01.1989 Asbest-Demonstration 2642 Henschel © Jürgen Henschel

6. Bild: WGS 04.02.1982 Demo gegen Schließung der Bücherei 2243 Henschel © Jürgen Henschel

7. Bild: WGS 04.02.1989 Unterschriftensammlung Hermannplatz 2640 Henschel © Jürgen Henschel

8. Bild: Ausschnitt aus 10 Jahre Walter-Gropius-Schule – Ein Bericht

9. Bild: WGS 1975 Sommerkursprogramm Sokupro Auftrakt mit Frühstück 2079 © Museum Neukölln

10. Bild: WGS 1971 Wahlpflichtfach Sozialpädagogik 2072 © Museum Neukölln

11. Bild: WGS 70er Jahre Freizeitbereich 249 © Museum Neukölln

12. Bild: WGS 70er Jahre verm. Sachkunde naturwiss. Grundlehre späterer Technikunterricht 2050 © Museum Neukölln

13. Bild: WGS 70er Jahre Herstellung Stabpuppe 248 © Museum Neukölln

14. Bild: WGS Kopie eines Zeitungsartikels © Museum Neukölln

15. Bild: WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namensgebung 2192_a © Museum Neukölln

16. Bild: WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namensgebung 2192_b © Museum Neukölln

17. Bild: WGS 1969 Lehrer bei Feier zur Namensgebung 2192_c © Museum Neukölln

18. Bild: Ausschnitt aus 10 Jahre Walter-Gropius-Schule – Ein Bericht

19. Bild: WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2076 © Museum Neukölln

20. Bild: WGS ca. 1974 Grundstufe Projekt Technik Herstellung Puzzle 2073 © Museum Neukölln

21. Bild: WGS ca. 1973 Schülerin betreut Hobbygruppe Grundstufe 2075 © Museum Neukölln

22. Bild: WGS Kopie eines Zeitungsartikels © Museum Neukölln

VHS-Video

Ausstellung im Bauhaus Archiv

https://www.bauhaus.de/de/programm/9865_eine_soziale_frage_die_walter_gropius_schule_in_neukoelln/

  • 12 analoge Fotografien, Druck auf Barytpapier, Kaschierung auf Museumskarton

  • Archivmaterial aus dem Museum Neukölln, Druck auf Hahnemühle Photo Rag und Dokumentenpapier

  • VHS-Video, 2:17 min, Anzeige auf Bildschirm

_DSC2912.jpg_DSC2912.jpg
_DSC2714.jpg_DSC2714.jpg
_DSC2871.jpg_DSC2871.jpg
_DSC2774.jpg_DSC2774.jpg
_DSC2782.jpg_DSC2782.jpg
IMG_4214.jpgIMG_4214.jpg
Atelier Bild-398.jpgAtelier Bild-398.jpg
WGS_EineSozialeFrage_(c)milaweger-41.jpgWGS_EineSozialeFrage_(c)milaweger-41.jpg

Danksagung

Neben meinem eigenen Projekt durfte ich den Kurs als Tutorin unterstützten und mit Wiebke, Nina Wiedemeyer und Friederike Holländer aus dem Bauhaus-Archiv und den beiden Ausstellungsgestaltern Johannes und Franz Siebler die Ausstellung erarbeiten. Der Prozess der Bildauswahl, Hängung, Produktion und vom Aufbau war sehr wertvoll und aufregend!

Aus diesem Grund möchte ich mich ganz herzlich bei Wiebke für die schöne Zusammenarbeit bedanken und all die Erkenntnisse, die ich über die Zeit sammeln durfte. Es war mir eine große Freude! Lieben Dank auch an Nina, Friederike und Johannes und Franz für das angenehme und bereichernde Miteinander. Ein riesen Dank gilt auch Kathrin Katzek für ihre Expertise in der Bildbearbeitung und im Druck, an Gabriele Worgitzki für ihre wunderbare Kaschierung und Florian Richter für seine Hilfe beim Druck. Vielen Dank an Julia Dilger aus dem Museum Neukölln für die Bereitstellung des Archivmaterials, welches ich innerhalb meines Projektes benutzen durfte. Danke an Lars Neumann, dem Schulleiter der Walter-Gropius-Schule, der das Projekt mit ins Leben gerufen hat. Und zuletzt: Danke an den gesamten Kurs für die schöne Zeit im letzten Jahr, danke an Martin für seine verlässliche Art und das gemeinsame Aufbauen der Ausstellung, danke an Birte und Mathilda für das Bereitstellen von organisatorischen Dingen und vor allem danke an Marina für die emotionale Unterstützung! Es war eine super schöne und bereichernde Zeit.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im Masterstudium

Betreuer_in

foto: Prof. Wiebke Loeper

Entstehungszeitraum

WiSe 24 / 25 – SoSe 25