Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

BESSER SO - Jonna | There is a song for that

BESSER SO - Jonna | There is a song for that

Ziel des Kurses war es, typografisch animierte Musik- und Poesie-Videos zu entwickeln – visuelle Interpretationen von Songs und Gedichten, die durch bewegte Schriftbilder erzählt werden. Wir haben uns intensiv mit experimentellen Darstellungstechniken für Typografie und Animation auseinandergesetzt. Besonders spannend war die Verbindung von analogen und digitalen Workflows.

Im Laufe des Kurses haben wir eine große Bandbreite an gestalterischen und technischen Mitteln kennengelernt und experimentell eingesetzt. Die Arbeit war sowohl konzeptionell als auch praktisch herausfordernd.

Fertiges Musikvideo

Konzept zum Musikvideo von Jonna – „besser so“

Für das Musikvideo zu Jonnas Song „besser so“ war unser Ziel, eine emotionale Geschichte visuell zu erzählen. Der Songtext reflektiert eine vergangene Beziehung. Jonna singt über Schmerz, Loslassen und die Verarbeitung dieser Gefühle.

Unser filmisches Konzept greift diese Themen auf und übersetzt sie in eine reduzierte, aber ausdrucksstarke Bildsprache. Im Zentrum steht eine Protagonistin, die sich schweigend durch verschiedene Szenen bewegt. Sie trägt ein T-Shirt, das symbolisch für die ehemals nahestehende Person steht, eine Verbindung, die heute nicht mehr existiert. Das Kleidungsstück wird so zum stillen Träger von Erinnerung und Verlust.

Die Protagonistin bleibt anonym: Ihr Gesicht wird bewusst nie gezeigt, um den Fokus auf den Songtext und die typografische Ebene zu lenken.

Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts war die Einbindung von Typografie direkt ins Bewegtbild. Die Schrift wird nicht nur eingeblendet, sondern interagiert mit der Bildwelt. Dabei fiel die Wahl auf die „Pression Nr. 55“, eine klare, kantige Type, die einen bewussten Kontrast zum emotionalen Inhalt bildet. Damit wollten wir der Gefahr von Kitsch bewusst entgegenwirken und dem Video gestalterische Klarheit verleihen.

Stilistisch entschieden wir uns für eine VHS-Ästhetik: Krisselnde Störungen, Bildrauschen und analoge Unschärfen verleihen dem Video eine nostalgische, verletzliche Atmosphäre, die den Inhalt des Songs unterstützt.

Insgesamt entstand so ein zurückhaltendes, vieldeutiges Musikvideo, das Raum für eigene Interpretationen lässt.

Erste Ideen

Besser So - Jette un d Freya.pdf PDF Besser So - Jette un d Freya.pdf

Konzeptpräsentation

Präsi-Besser so:Freya,Jette.pdf PDF Präsi-Besser so:Freya,Jette.pdf

Moodboard

IMG_4472.jpegIMG_4472.jpeg

Storyboard

Storyboard.jpgStoryboard.jpg

Styleframe

Styleframe.jpgStyleframe.jpg

Timeline

timeline.jpgtimeline.jpg

Behind the scenes

IMG_4896.jpegIMG_4896.jpeg
IMG_4897.jpegIMG_4897.jpeg
IMG_4895.jpegIMG_4895.jpeg
IMG_4651.jpegIMG_4651.jpeg
DJI_20250708_191632_608.jpegDJI_20250708_191632_608.jpeg
IMG_0315.jpegIMG_0315.jpeg

Werkschau Plakat

There-is-a-Song-Plakat-Besser So-Freya:Jette.pdf PDF There-is-a-Song-Plakat-Besser So-Freya:Jette.pdf

Fazit

Die Arbeit an unserem Musikvideo-Projekt hat uns großen Spaß gemacht. Besonders bereichernd war der gemeinsame Prozess – von der ersten Idee über den Dreh bis hin zum Schnitt und dem fertigen Endprodukt. Zum ersten Mal haben wir uns intensiver mit filmischen Grundlagen wie Schnittprogrammen, Bildaufbau und Kameraführung beschäftigt und konnten dabei viel Neues lernen.

Auch der Austausch innerhalb des Kurses war sehr wertvoll: Es gab Raum für gegenseitige Inspiration, konstruktive Kritik und gemeinsames Weiterentwickeln. Die offene Atmosphäre im Kurs hat diesen kreativen Prozess sehr unterstützt.

Was die Organisation betrifft, hätten wir uns an einigen Stellen eine etwas klarere Struktur gewünscht. Besonders zu Beginn wäre ein gezielterer Fahrplan hilfreich gewesen, um frühzeitig und kontinuierlich auf das Musikvideo hinarbeiten zu können. Einige Übungen im Vorfeld waren zwar interessant, wirkten im Rückblick jedoch etwas zeitintensiv im Verhältnis zum eigentlichen Projekt. Dadurch hätten wir uns im weiteren Verlauf etwas mehr Zeit für die Ausarbeitung des Musikvideos gewünscht.

Trotzdem hat letztlich alles gut zusammengefunden, mit etwas mehr Fokus und Zeit für das Hauptprojekt wäre der kreative Prozess wahrscheinlich noch flüssiger verlaufen.

Insgesamt war es ein spannender, praxisnaher Kurs, der nicht nur technische Grundlagen, sondern auch kreative Teamarbeit gefördert hat.

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Prof. Klaus Dufke foto: Prof. Christina Poth

Zugehöriger Workspace

There is a Song for that

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025