Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

glitch design!

Eine Auseinandersetzung mit Glitch und Hacking, welche aus einer theoretischen Betrachtung in eine grafische Anwendung zwischen digitalen und analogen Mitteln fließt.

Abstract

Wie lässt sich Gestaltung hacken? Was bedeutet es unsere Produktionsmittel konträr ihres „eigentlichen“ kapitalistsch-definierten Zwecks zu verwenden und damit eine Linearteleologie des Gestaltungsprozesses zu hinterfragen? Wie können wir durch ein tieferes technologisches Verständnis Mittel und Prozesse finden, welche aus sich heraus ihre eigenen visuellen Welten erzeugen?

In dieser Arbeit soll eine nähere Betrachtung der Hacker- und Glitch-Kultur vorgenommen werden und welche Implikationen diese, auch über das Digitale hinaus, für Gestaltung hat. Dies umfasst eine inhaltliche Auseinandersetzung und historische Abhandlung dieser Bewegungen und sowohl historische, als auch kontemporäre Positionen, in denen die Schnittmengen und Potenziale verdeutlicht werden. In diesem Zuge muss ebenfalls eine der Kernfragen von stark technologisch geprägter Gestaltung, der Differenzierung oder Konvergenz von Inhalt und Mittel, näher beleuchtet werden.

Eine praktische Abhandlung beschäftigt sich mit konkreten Ausprägungen von visuellen Welten durch die Anwendung von Hacker- und Glitch-Methodiken auf den Gestaltungsprozess.

Betreut durch: Prof. Sven Völker & Felix Walser
Bearbeitungszeitraum: 06.03 - 05.06.2025


Buch

P1023099.jpgP1023099.jpg
P1023111.jpgP1023111.jpg
P1023089.jpgP1023089.jpg
P1023094.jpgP1023094.jpg
P1023086.jpgP1023086.jpg
P1023103.jpgP1023103.jpg
P1023105.jpgP1023105.jpg

P1023093.jpgP1023093.jpg

P1023117.jpgP1023117.jpg
P1023121.jpgP1023121.jpg
P1023127.jpgP1023127.jpg
P1023128.jpgP1023128.jpg

P1023063.jpgP1023063.jpg
P1023064.jpgP1023064.jpg
P1023074.jpgP1023074.jpg
P1023083.jpgP1023083.jpg
P1023082.jpgP1023082.jpg
P1023075.jpgP1023075.jpg

P1023069.jpgP1023069.jpg
P1023066.jpgP1023066.jpg
P1023079.jpgP1023079.jpg
P1023065.jpgP1023065.jpg
P1023077.jpgP1023077.jpg
P1023072.jpgP1023072.jpg
P1023067.jpgP1023067.jpg
P1023084.jpgP1023084.jpg
P1023071.jpgP1023071.jpg

bachelor_preview_comp.pdf PDF bachelor_preview_comp.pdf


Werkschau

ezgif-5d63ac55169c8a.gifezgif-5d63ac55169c8a.gif


Präsentation

P1033772.jpgP1033772.jpg
P1033764.jpgP1033764.jpg
P1033774.jpgP1033774.jpg
P1033775.jpgP1033775.jpg
P1033776.jpgP1033776.jpg
P1033782.jpgP1033782.jpg
P1033962.jpgP1033962.jpg

P1033746.jpgP1033746.jpg
P1033968.jpgP1033968.jpg
P1033971.jpgP1033971.jpg
P1033975.jpgP1033975.jpg

P1033834.jpgP1033834.jpg
P1033786.jpgP1033786.jpg

P1033769.jpgP1033769.jpg
P1033803.jpgP1033803.jpg
P1033768.jpgP1033768.jpg
P1033804.jpgP1033804.jpg
P1033767.jpgP1033767.jpg
P1033812.jpgP1033812.jpg
P1033820.jpgP1033820.jpg

P1033846.jpgP1033846.jpg
P1033848.jpgP1033848.jpg
P1033843.jpgP1033843.jpg
P1033844.jpgP1033844.jpg

P1033753.jpgP1033753.jpg
P1033749.jpgP1033749.jpg

P1033859.jpgP1033859.jpg
P1033863.jpgP1033863.jpg
P1033867.jpgP1033867.jpg
P1033858.jpgP1033858.jpg

P1033778.jpgP1033778.jpg

IMG_3417.jpegIMG_3417.jpeg
IMG_3431.jpegIMG_3431.jpeg
IMG_3438.jpegIMG_3438.jpeg
IMG_3437.jpegIMG_3437.jpeg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Bachelorarbeit

Betreuer_in

foto: Felix Walser foto: Prof. Sven Völker

Zugehöriger Workspace

2.25-BA Prüfung Bachelorarbeit und Präsentation

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025