In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Im Kurs haben wir uns mit den gestalterischen und erzählerischen Möglichkeiten der räumlichen Kommunikation beschäftigt, mit besonderem Fokus auf den Einsatz von Schrift. Viel genauer, beschäftigten uns mit kuriosen Tiergeschichten.
Wir schreiben den 12.04, wo wir uns gegenseitig unsere Tiergeschichten präsentierten.
In der darauffolgenden Woche (19.04) haben wir dann über Möglichkeiten für die Gestaltung unsere Tiergeschichten im Raum gesprochen, anhand unsere Miro-Moodboards und vor allem Ideen gesammelt .
Die Tiergeschichte die ich mir ausgesucht habe, war die von Dolly dem Klonschaf und erweitert auch die der anderen Klontiere.
In den folgenden Wochen, wurde dann an dem Konzept gefeilt, es wurden Ideen verworfen und unzählige Dokumente erstellt und Schriften und Ideen ausprobiert, Bilder „gebitmapt“, bis die ersten Entwürfe standen.
Zwischendurch gabs auch nochmal Input von Betty zu Experimental Jetset, und auch noch Input von Susanne aus den Kursen der vorherigen Semester. Dann gabs auch noch einen kleinen Workshop in der Bibliothek (Further Reading).
Und nach na Menge Arbeit später, standen dann so langsam die Finalen Entwürfe. Auch das Begleitheft musste dann noch gestalterisch erarbeitet werden.
Die Konzept hinter den Bannern:
Die „relativ“ langen Texte waren schon in der Entwurfsphase eine kleine Hürde, die ich irgendwie meistern musste. Mir war aber wichtig auch viel zu erzählen/aufzuzeigen. Denn eigentlich ist Klonen mehr als unmoralisch und oft wurde bei den Artikeln, die ich dazu gelesen hatte außer Acht gelassen das diese Klontiere ja auch Lebewesen sind.
Am Ende wirkt alles wie geklont die Schrift gleich, der Zeilenabstand gleich, die Schriftgröße gleich, einfach alles gleich und alles geklont und möglichst viel.
Und auf den ersten Blick erschlagen einen vielleicht die Banner, aber vielleicht ist das auch genau die Wirkung die wichtig ist und die das Interesse weckt.
Ich denke ich bin schon stolz auf das was am Ende entstanden ist, ich würde jetzt gewisse Dinge anders machen, was aber gut ist, weil ich so ja etwas durch den Kurs dazugelernt habe.
Ich hab auch nochmal eine Menge dazu gelernt was die Gestaltung von Schrift angeht und auch in Bezug auf Indesign.