Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Angstfrei Impfen

Der Einfluss von Medical Design auf die Behandlung von Angstpatient*innen am Beispiel von Spritzenangst

ABSTRACT DE

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Medical Design einen positiven Einfluss auf die Behandlung von Angstpatient*innen nehmen kann. Als Beispiel dient die Angst vor Spritzen, speziell beim Impfen. Durch die Coronapandemie wurde in Deutschland das Thema „Impfen“ verstärkt diskutiert. Von Seiten der Politik und des Gesundheitswesens wurde überlegt, wie man Menschen zu der Impfung bewegen könnte, die starke Bedenken zu den Auswirkungen des Impfstoffs äußerten und die Impfung deshalb ablehnten. Es gab jedoch auch zahlreiche Menschen, die die Impfung wahrnehmen wollten, jedoch zu große Angst vor der Spritze hatten. Dieses Problem rückte zwar durch die Pandemie in den Vordergrund, war jedoch auch schon zuvor relevant und wird es in Zukunft weiter bleiben. Ein gewisses Unbehagen vor bestimmten medizinischen Behandlungen ist in der breiten Bevölkerung nicht ungewöhnlich. Problematisch wird es dann, wenn Betroffene notwendige Behandlungen nicht wahrnehmen können oder Arztbesuche vermeiden. Wie entstehen diese Ängste und wie kann ihnen entgegengewirkt werden? Welche Rolle spielt das Design von medizinischen Geräten und welchen positiven Einfluss können wir als Designer*innen durch Gestaltung auf die Behandlung von Angstpatient*innen nehmen?

ABSTRACT ENG

This thesis deals with the question of the extent to which medical design can have a positive influence on the treatment of anxious patients. The fear of injections serves as an example, especially when it comes to vaccinations. The corona pandemic has led to increased debate on the topic of vaccination in Germany. Politicians and the healthcare system considered how to persuade people to be vaccinated who had strong concerns about the effects of the vaccine and therefore refused to be vaccinated. However, there were also many people who wanted to be vaccinated but were too afraid of the injection. Although this problem was brought to the fore by the pandemic, it was already relevant beforehand and will remain so in the future. A certain unease about specific medical treatments is not uncommon among the general population. It becomes problematic when those affected are unable to receive necessary treatment or avoid visits to the doctor. How do these fears arise and how can they be countered? What part does the design of medical devices play and what positive influence can we as designers have on the treatment of anxious patients through design?

BACHELORTHESIS PDF

Bachelorarbeit_Incom.pdf PDF Bachelorarbeit_Incom.pdf

VISUALS

Bachelorarbeit Print.pngBachelorarbeit Print.png

Skizzen.pngSkizzen.png

Spritzenhülle 04.pngSpritzenhülle 04.png
Spritzenhülle 02.pngSpritzenhülle 02.png
Spritzenhülle 01.pngSpritzenhülle 01.png
Spritzenhülle 03.pngSpritzenhülle 03.png
Spritzenhülle 05.pngSpritzenhülle 05.png

WERKSCHAU PDF

Werkschau_incom.pdf PDF Werkschau_incom.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Produktdesign

Art des Projekts

Bachelorarbeit

Betreuer_in

foto: Prof. Alexandra Martini foto: Prof. Matthias Beyrow

Zugehöriger Workspace

2.25-BA Prüfung Bachelorarbeit und Präsentation

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2024

Keywords