Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Issue 01: Analog Turn

Haptik – Magazin für zeitgenössische Fotografie

Zeitgenössische Perspektiven aus Berlin und Brandenburg

In einer vollvernetzten Welt, in der Bilder primär über leuchtende Bildschirme gesehen werden, schafft Haptik eine Sammlung physischer Fotografien. Bilder werden als solche wertgeschätzt und fassbar gemacht. Sie treten miteinander in den Dialog. Das Magazin schafft eine Bilderplattform für junge Fotograf*innen aus Berlin/Brandenburg. Hierbei fungieren die Studierenden der Fachhochschule Potsdam als Kurator*innen sowie als künstlerische Redaktion.

Birte Rauch • Hermann Schulz • Vivienne Rischke • Marina Ortega Velaz • Niclas Stengel • Tilla Borner • Karla Hinske

Haptik_Analog-turn_April_2023-09.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-09.jpg
Haptik_Analog-turn_April_2023-02.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-02.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-10b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-10b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-01b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-01b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-16.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-16.jpg
Haptik_Analog-turn_April_2023-08.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-08.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-07b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-07b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-06b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-06b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-05b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-05b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-04.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-04.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-03b.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-03b.jpg

Haptik_Analog-turn_April_2023-11.jpgHaptik_Analog-turn_April_2023-11.jpg

Ziel

Das Magazin soll einen Raum für die Veröffentlichung von analogen Fotografien sowie der Vernetzung von Fotograf:innen bieten, die analog fotografieren. Diese erste Ausgabe des Magazins ist Ausdruck einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Fotografien unterschiedlicher Fotograf:innenund der Kuration dieser Fotografien. Zudem soll dieses Magazin eine Grundlage schaffen, in der untereinander Dialoge entstehen und durch die sich Fotograf:innen und andere Interessierte vernetzen sowie austauschen können. Zur Veröffentlichung der ersten Ausgabe wurde zu einem Release Day ins Casino eingeladen.

Unser Anspruch ist in hoher Qualität, nachhaltig und fair zu produzieren. Zeitgleich soll es aber auch möglichst allen interessierten Menschen möglich sein, unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen, dieses zu erhalten.