Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Spaces · Multi-User Access Rights on Documents

Spaces · Multi-User Access Rights on Documents

Das effiziente Zusammenarbeiten auf Betriebssystem-Ebene ist bislang ein ungelöstes Problem. Wie können Rechte vergeben, verwaltet und wieder eingeschränkt werden? Wie könnte das dahinterliegende mentale Modell aussehen?

Kurseinstieg

Finder-Erweiterung Konzept

Zum Auftakt des Kurses war es die Aufgabe, den Finder um eine Funktion zu erweitern.

Gustav hat sich mite dem Thema Versionierung von Project-Dateien und Dokumenten beschäftigt und wie diese Funktion im Finder aussehen und funktionieren könnte.

Page 02.pngPage 02.png
Page 03.pngPage 03.png
Page 01.pngPage 01.png
Page 05.pngPage 05.png
Page 04.pngPage 04.png
Page 08.pngPage 08.png
Page 06.pngPage 06.png
Page 09.pngPage 09.png
Page 10.pngPage 10.png
Page 11.pngPage 11.png
Page 12.pngPage 12.png

Jocelyn hat sich ebenfalls mit Versionierung im Finder beschäftigt…

Frame 16.pngFrame 16.png
Frame 17.pngFrame 17.png
Frame 15.pngFrame 15.png
Frame 18.pngFrame 18.png
Frame 19.pngFrame 19.png
Frame 22.pngFrame 22.png
Frame 20.pngFrame 20.png

Paper Visualisierung

Für die erste Gruppenarbeit sollten die wichtigsten Kernaspekte eines Papers visualisiert werden.

Personal Information Management

William Jones, Jesse David Dinneen, Robert Capra, Anne R. Diekema und Manuel A. Pérez-Quiñones

Das Paper behandelt folgende Punkte:

  • Die Struktur von persönlichen Daten
  • Die Interaktion bzw. die Nutzung der Daten
  • Die Verwaltung (Housekeeping) der Daten
  • Das Finden der richtigen Daten und die unterschiedlichen Möglichkeiten Informationen zu finden

Was uns sehr überrascht hat war, dass wir in dem Paper sehr viele Gedanken wiedergefunden haben auf die wir ebenfalls gekommen waren als wir nach einem Thema für die Hauptaufgabe gesucht haben. Das hat noch ein mal die Wichtigkeit der Probleme bestätigt.

Uns haben besonders die gedanklichen Bilder der Autor:innen gefallen mit welchen sie das Problematik beschrieben haben.

Page 01.pngPage 01.png
Page 03.pngPage 03.png
Page 02.pngPage 02.png
Page 04.pngPage 04.png
Page 05.pngPage 05.png
Page 08.pngPage 08.png
Page 06.pngPage 06.png
Page 10.pngPage 10.png
Page 11.pngPage 11.png
Page 12.pngPage 12.png
Page 13.pngPage 13.png
Page 14.pngPage 14.png
Page 15.pngPage 15.png
Page 16.pngPage 16.png
Page 17.pngPage 17.png
Page 18.pngPage 18.png
Page 19.pngPage 19.png
Page 20.pngPage 20.png
Page 21.pngPage 21.png

Hauptprojekt: Spaces

Unser Projekt dreht sich um die Zusammenarbeit an Projekten, in welchen an unterschiedlichen Dateitypen gearbeitet wird.

Spaces ist eine Anwendung welche die Verwaltung von Projekten ermöglicht. Ein Projekt kann dabei in unterschiedliche Workspaces unterteilt werden um einzelne Aspekte eines Projekt voneinander zu trennen.

Page 14.jpgPage 14.jpg

Jeder Workspace hat einen privaten und einen geteilten Bereich. Dies soll sicherstellen, dass neue Dokument erst nach bewusster und aktiver Freigabe den anderen Mitgliedern eines Workspaces zur Verfügung stehen.

Page 17.jpgPage 17.jpg
Page 15.jpgPage 15.jpg
Page 16.jpgPage 16.jpg

Für den geteilten Bereich eines Workspaces können Tickets vergeben werden. Diese sind im Gegensatz zur Workspace-Mitgliedschaft temporäre Zugriffsrechte auf einen definierten Teil der Dokumente und Dateien.

Tickets können dabei entweder personengebunden sein oder öffentlich – für jeden nutzbar.

Page 19.jpgPage 19.jpg
Page 20.jpgPage 20.jpg
Page 18.jpgPage 18.jpg

Eine Person kann Tickets dann wiederum in Projekten zusammenfassen und so verschiedene Zugriffsrechte einem Kontext zuordnen.

Im Fall dieses Kurses könnte man sich vorstellen, dass Boris von jeder Kursgruppe ein Feedback-Ticket erhält und all diese Tickets dann seinem eigenen Kurs-Projekt zuordnet.

Page 22.jpgPage 22.jpg
Page 21.jpgPage 21.jpg

Erste Version

01.jpg01.jpg
02.jpg02.jpg
03.jpg03.jpg
04.jpg04.jpg
05.jpg05.jpg
06.jpg06.jpg
07.jpg07.jpg
08.jpg08.jpg
09.jpg09.jpg
10.jpg10.jpg
11.jpg11.jpg
12.jpg12.jpg
13.jpg13.jpg
14.jpg14.jpg
15.jpg15.jpg
16.jpg16.jpg
17.jpg17.jpg
18.jpg18.jpg
19.jpg19.jpg
20.jpg20.jpg
21.jpg21.jpg
22.jpg22.jpg
23.jpg23.jpg
24.jpg24.jpg
25.jpg25.jpg

Finale Version

02.jpg02.jpg
01.jpg01.jpg
03.jpg03.jpg
05.jpg05.jpg
04.jpg04.jpg
07.jpg07.jpg
06.jpg06.jpg
08.jpg08.jpg
09.jpg09.jpg
10.jpg10.jpg
11.jpg11.jpg
12.jpg12.jpg
13.jpg13.jpg
14.jpg14.jpg
15.jpg15.jpg
16.jpg16.jpg
17.jpg17.jpg
18.jpg18.jpg
19.jpg19.jpg
20.jpg20.jpg
21.jpg21.jpg
22.jpg22.jpg
23.jpg23.jpg
24.jpg24.jpg
25.jpg25.jpg
26.jpg26.jpg
27.jpg27.jpg
28.jpg28.jpg
29.jpg29.jpg

End-Präsentation

Endpräsi.pdf PDF Endpräsi.pdf

Fazit

Der Kurs hat hochspannende Fragen über den zukünftigen Umgang mit Technologie und Information aufgeworfen. Die Ergebnisse aller Kursteilnehmenden und die entstandenen Diskussionen innerhalb des Kurses waren sehr inspirierend.

Wir haben mit dem Endprojekt vor allem Probleme adressiert die uns im täglichen Umgang mit Projekt Management aufgefallen sind. Die Ideenfindung war oft zäh, da man mit einzelnen kleinen Entscheidungen großen Einfluss auf die Funktion und das Gedankenmodell des Projekts hatte.

Fachgruppe

Interfacedesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Prof. Boris Müller

Zugehöriger Workspace

End of File #Transformation

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2022