Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

Indigo

Not the blue in your head
but the frozen blue of the flame
The blue of the hour blue
at the daybreak just before the break of day

indigo014.jpgindigo014.jpg

Einleitung

Dieser Kurs stellt eine Einführung in den Themenbereich Colormanagment dar und den Prozess und korrekte Anwendung der Printprodokution. Während des Semesters arbeiteten wir an der Konzeption eines Buches mit frei wählbaren Thema, dabei ging es vor allem die Kontrolle des Produktionsprozesses und mit die Beschäftigung der Printerzeugnisse.

Theorie

Colormanagment

Während der Ideen und Themenfindung fanden Theoriestunden im Bereich des Colormanagment statt. Ich habe noch nie zuvor mit dem Colormanagent gearbeitet so war dies neu für mich. Natürlich hat man schon mal von den verschiedenen Farbräumen gehört und dem Unterschied zwischen RGB und CMYC, doch habe ich nie wirklich auf weitere Farbeinstellung geachtet. Schritt für Schritt und anhand vom direkten Arbeiten mit der Creative Cloud sind wir alle Einstellungen die man berücksichtigen muss durchgegangen. Wir haben einen gemeinsamen Farbproof für den Offset Druck erstellt und verschiedene andere Profile wie das Zeitungspapier ausprobiert.



Cradle-to-Cradle

Des Weiteren haben wir uns dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Bereich Druckerzeugnisse gewidmet. Wir haben viel über Cradle-to-Cradle („Von Wiege zu Wiege“) geredet, was man beim Kauf von Papier und Druckern berücksichtigen sollte, und  welchen Siegeln man vertrauen kann. Es war sehr interessant mehr Informationen darüber zu erhalten, vor allem hinsichtlich des Umweltsemesters im kommenden Semester.

doku indigo.jpgdoku indigo.jpg
doku indigo2.jpgdoku indigo2.jpg
Skizze_02.jpgSkizze_02.jpg
Skizze_01.jpgSkizze_01.jpg

Thema

In meinem Buch geht es um die natürliche Färberfarbe Indigo. Schon lange hat mich die Farbe sehr fasziniert. Aufgrund ihrer Herkunft, ihrer kulturellen Geschichte und dem interessanten Färbeprozesses. Ich habe mich viel mit der Farbe auseinandergesetzt und mit verschiedenen Materialien experimentiert. In verschiedenen Aquarellstudien habe ich den Farbprozess mit dem Pigment Indigo dargestellt. Des Weiteren haben mich auch die verschiedenen Abstufungen des Blaues fasziniert und welche unterschiedlichen Wirkungen diese auf einen haben. Zusätzlich habe ich Songtexte und Gedichte zu dem Thema eingebaut die mich während meines Arbeitens an dem Buch begleitet haben und diese auch mit Aquarellen illustriert.

doku indigo6sasd.jpgdoku indigo6sasd.jpg

Gestaltung

Ich habe mich für ein einfaches und schlichtes Layout entschieden, mir war es vor allem wichtig, dass die analoge Arbeiten ausreichend zur Geltung kommen. Somit habe ich mit viel Weißflächen gearbeitet und einem regelmäßigen Rhythmus der Anordnungen. Manchmal  habe ich kleine Brüche eingesetzt um das Layout ein wenig aufzulockern sowie zum Beispiel in der Mitte des Buches, welches auch auf dem Titelbild zu sehen ist. Ich habe mich auch für eine schlichte und dünne Schrift entschieden, die auch nochmal die Gestaltung meines Buches unterstreicht. Ich habe das Buch auf einem A5 Format angelegt und beinhaltet insgesamt 36 Seiten.

Bildschirmfoto 2020-02-19 um 15.05.09.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 15.05.09.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 15.02.11.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 15.02.11.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 13.33.06.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 13.33.06.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 15.02.43.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 15.02.43.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 13.33.35.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 13.33.35.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 13.34.10.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 13.34.10.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 15.03.00.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 15.03.00.png
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 13.34.24.pngBildschirmfoto 2020-02-19 um 13.34.24.png

Produktion

Farbproof


Bevor wir mit dem eigentlichen Druck des Buches starteten,  haben wir einen Farbproof erstellt. Dieser diente und als Nachweis ob die eingestellten und bearbeiteten Farben, mit Hilfe der kalibrierten Bildschirme, mit dem Druckergebnis übereinstimmen oder weitere Bearbeitungen vorgenommen werden müssen. 
Ich war zufrieden mit meinem Farbproof und musste nicht mehr viele Bearbeitungen vornehmen. Der Scan und ein paar minimale Ausbesserungen mit Hilfe Photoshops haben gereicht.

IMG_4193 2.jpgIMG_4193 2.jpg

PDF-Export der InDesign Datei


Nach dem meine InDesign-Buchdatei soweit fertig war musste man sich vor dem Export der Datei überlegen was für eine Art von Bindung man für sein Projekt verwenden möchte, denn je nachdem muss man seine Datei dementsprechend anlegen. Ich wollte eigentlich eine Fadenbindung mit drei Lagen machen, jedoch gab es ein paar Komplikation beim Ausschießen und entschied mich kurzfristig doch für eine Klebebindung. Beim Export des PDFs mussten wichtige Einstellungen wie Farbraum und Profil beachtet werden.

doku indigo3.jpgdoku indigo3.jpg
skizze_Buch2.jpgskizze_Buch2.jpg

Druck

Ich entschied mich für das Tesco Duo Matt Papier welches wir an der Fachhochschule im Drucklabor vorrätig hatten. Es ist ein gestrichenes Papier, welches für Inkjet Drucker geeignet ist. Es hat eine matte Haptik und einen für mein Projekt passenden Farbton. Denn das Papier sollte nicht zu gelblich sein, da dieses auch wieder die Farbe meiner Aquarelle verändern würde. 
Des Weiteren entschied ich mich für das passende Farbprofil Tesco Duo Matt, da dieses relativ neutral die Farben wiedergibt, die zwei anderen Profile dich ich ausprobiert hatte, machten meine Aquarell sehr farbintensiv und unnatürlich grell.

Nach dem Einrichten der Einstellungen konnte der Druck endlich beginnen. Es dauerte länger als geplant aber hat im Endeffekt gut geklappt nach ein paar anfänglichen Problemen. 
Zusätzlich habe ich in einer Druckerei außerhalb der FH zwei weitere Exemplare gedruckt um weitere Papiere und Drucker auszuprobieren. Bei diesen entschied ich mich für ein offenes Papier und Laserdruck. Hierbei ging es mir auch vor allem darum weitere Buchbindearten kennenzulernen wie die Fadenbindung.

Papier.jpgPapier.jpg
Druck.jpgDruck.jpg

**Buchbinde
**

Durch dieses Buchprojekt habe ich zwei Arten der Buchbindung kennengelernt. Mein erstes Exemplar besitzt eine Klebebindung und die zwei anderen eine Fadenbindung. Dadurch das meine Exemplare eher dünn sind, war dies möglich und eine sehr gute Übung verschiedene Bindungen auszuprobieren. Mein anfänglicher Plan war das Cover in Form einer Schweizer Broschüre zu machen, jedoch war die von mir gewählte Pappe zu dick und somit nicht möglich diese zu falzen. Am Ende entschied ich mich für ein schlichtes Cover mit einer Original Aquarellstudie, welches als zwei Platten an meinem Buch befestigt ist. Den Buchrücken überzog ich mit einem Dunkelblauen Stoff der zu dem Aquarell auf dem Frontcover passt. Das Binden hat mir besonders viel Spaß gemacht und war eine sehr gute Erfahrung.

bindenasd.jpgbindenasd.jpg

Endprodukt

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich zufrieden mit meinem Endprodukt bin. Ich finde das der Inhalt gut mit dem Layout und der Gestaltung harmoniert. Es gab ein paar Sachen die ich gern anders gemacht hätte sowie eine offene Fadenbindung und ein anderes Cover. Zudem hätte ich gern mehr Inhalt gehabt, um noch mehr auf die kulturelle Geschichte der Farbe einzugehen, doch hatte dafür die Zeit nicht mehr gereicht. Ich bin erstaunt wie gut die Produktion der richtigen Farberzeugnisse funktioniert hat, denn mir war besonders wichtig die Natürlichkeit und Originalität der Farben beizubehalten.

Indigo.jpgIndigo.jpg
_D562762.jpg_D562762.jpg

Fazit

Abschließend kann man festhalten, dass der Kurs sehr hilfreich und eigentlich unverzichtbar für das weitere Studium im Kommunikationsdesign aber auch in anderen Designrichtungen. Ich habe sehr viel gelernt hinsichtlich digitalen Farbeinstellungen, dem visuellen Unterschied von Print und digitalen Medien, sowie den grundsätzlichen Prozess von Themenentwicklung über Erstellen der digitalen Datei, dem gesamten Druckprozesses und dem Binden des Buches. Es war oft sehr herausfordernd, weil man nicht immer alles direkt nachvollziehen konnte, und Übungssache bleibt und man viele weitere Erfahrungen benötigt. Mir haben vor allem die Theoriestunden gefallen sowie weitere Themenfelder wie Umweltschutz und Papierherstellung. 
Leider ist das Semester etwas zu kurz um sich richtig in ein Thema einzuarbeiten und gleichzeitig alles neu erlernte darauf anzuwenden. Ich bin jedoch trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis und den vielen neuen Kenntnissen.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Werkstattpraxis

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Christine Mangelsdorf

Zugehöriger Workspace

B – Weiterführender Kurs Produktionsprozess Druck

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2019 / 2020