Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Fachhochschule Potsdam mehr erfahren

SILL 490

Redesign des Types 490 der Franz Sill GmbH Berlin.

1 Sill querformat Thin.jpg1 Sill querformat Thin.jpg

Das Original

0.132966001210235300bild490.jpg2.jpg0.132966001210235300bild490.jpg2.jpg

Verwendung: Für Verkaufs- und Werbeflächen, Ausstellungen, Galerien, Parkanlagen, zum Anstrahlen von Denkmälern oder Fassaden, zum Ausleuchten von Verkaufspassagen, Fußgängerzonen, Sportanlagen oder Werksgeländen.

Referenzen: Reichstag - Berlin, Berliner Dom - Berlin, Brandenburger Tor - Berlin, Funkturm - Berlin, Boyne Bridge - Drogheda/Ireland, La Salve - Bilbao, Royal Albert Hall - London

-/--

Reflektor aus Reinstaluminium 99,98% chemisch geglänzt und stückeloxiert. Abschluss durch abklappbares, im Aluminiumrahmen, in Silikondichtung gelagertes, hochtemperaturwechselbeständiges Sicherheitsglas. Alle elektrischen Betriebsmittel sind eingebaut. Die Montage erfolgt mittels eines schwenkbaren Aluminiumbügels. Anschluss durch M20 Druckverschraubungen für Kabeldurchmesser 6–13 mm und einer 4-poligen 6mm² Anschlussklemme mit einem separaten Schutzleiteranschluss. Die Leuchte ist für Durchgangsverdrahtung geeignet.

-/--

Schutzart:IP 67 Lampenleistung:18 - 250 W Lichtverteilung engstrahlend, tiefbreitstrahlend, breitstrahlend, asymmetrisch engstrahlend, asymmetrisch breitstrahlend, Batwing Leuchtenbestückung:QT-DE, HME, HIE, HIT-DE, HIT-/HST-DE, HIT, HSE, HST-CRI, LST, TC-TEL Material:Strahlergehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium-Druckguß mit Kühlrippen Grösse ( LxBxH mm ) siehe Datenblatt Gewicht ( Kg ) 5,7 Hinweis Zündgeräte mit Abschaltautomatik und Kompensationskondensator (gegen Mehrpreis lieferbar), seitlich im Gehäuse gelagert.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Produktdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Prof. Walter Hardt

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2009 / 2010