Aufgabenstellung

Ziel des Seminars war es, ein Redesign für den „Designpreis Brandenburg“ zu entwerfen und zu gestalten. Dabei soll sich die standortpolitische und wirtschaftliche Bedeutung des Preises im neuen Corporate Design wiederspiegeln. Neben der Entwicklung eines neuen Logos sollten auch Preisfigur, Urkunde, Briefpapier, Werbeplakat und ein digitaler Batch gestaltet werden.

Was gibt es bereits ?

Zu Beginn des Seminars wurden anhand von Referaten Designpreise auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und untersucht. An wen richten sich die Preise, wer lobt aus? Was sind die Interessen der Auslober, und wer kann sich bewerben? Es wurde viel analysiert, recherchiert und diskutiert über Logo, Erscheinungsbild und Kommunikationsstrategien der verschiedenen Preise.

Idee und Umsetzung

Grundlage für meinen Entwurf ist die Tatsache das ein Designpreis eine Auszeichnung ist. Man wird geehrt für besondere, herausragende Leistung. Davon ausgehend habe ich das Logo wie eine Art Orden bzw. Abzeichen gestaltet. Das Logo verortet sich auf allen Medien oben links, den oberen Rand überlappend. Die Position, wie an einer Brust, soll nochmals den Charakter eines Abzeichens verdeutlichen. Im Logo finden sich die Formen eines Siegelbandes wieder, was zusätzlich authentifizieren soll, und Wert und Gewicht des Designpreises Brandenburg unterstreicht.

Logo-01.jpg

Maskottchen

Zusätzlich zum Logo, habe ich ausgehend von den Formen des Siegelbandes ein Maskottchen entwickelt. Das Maskottchen stellt einen stark reduzierten Adler dar, was einen Bezug zu Brandenburgs Wappentier herstellt. Durch seine geometrischen Formen wirkt das Zeichen typisch und markant und hat dadurch einen hohen Wiedererkennungswert und prägt sich gut ein. Der sympathische, emotionalisierende Adler dient dem Designpreis als zusätzliches Kommunikationsmittel. Er ist auf allen Medien zu finden, wobei die Position variieren kann.

VogelFertig-01.jpg

MEDIEN

Briefpapier

Briefpapier.jpg

Urkunde

Urkunde.jpg

Batches

Batches.jpg

Plakat

Plakat.jpg

Trophäe

Die Trophäe habe ich dem Maskottchen nachempfunden. Die 25 cm hohe Preisfigur ist in feinster Handarbeit gefertigt aus Brandenburgs regional typischen Kiefernholz. Ein mit dem Schriftzug „Designpreis Brandenburg 2017“ graviertes Messingplättchen ist in die Seite des Flügels eingelassen. Dies ist die stolze Trophäe für die Sieger des Designpreises Brandeburg.

VogelFrei.png

Präsentationsplakat

Adam_Karpiel_Designpreis_Brandenburg_2017.jpg