. . .

Im Sinne der Veranstaltung stellen wir den Studenten als Akteur in den Mittelpunkt. Um dabei einer gewissen Distanz entgegenzuwirken, die Austellungen dieser Art zwischen Aussteller und Besucher mitbringen, haben wir uns für die Vornamen der einzelnen Studenten als Leitmotiv der Gestaltung entschieden. Dadurch vollziehen wir bereits in der Öffentlichkeitsarbeit eine gewisse Ehrung der Studenten und schaffen durch die Verwendung der Vornamen einen sympatischen, sehr persönlichen Charakter und gar vielleicht eine erste Beziehungen zu unserem Publikum.

iGnmB2ov.gif

R u b b e l w o r x

Plakativ umgesetzt, wortwörtlich und großflächig. Die einzelnen Vornamen sind mit einer Rubbelfläche verdeckt. Ein kleiner Hinweis zu Zugehörigkeit des Studenten in seinem Studiengang unter jedem Namen erleichtert die Zuordnung und Interpretation nach dem Rubbeln.

nnaqsreZ.jpg

Bei der Gestaltung weiterer Medien bleiben wir selbstverständlich den Vornamen treu. Lediglich die Briefpapiere der beiden Veranstalter behalten ihre ursprüngliche Form. Für eine Ausstellung halten wir es für nicht notwendig, ein besonderen Briefbogen zu entwickeln, der dann den Absender in seinem Charakter verändern würde. Leidglich die Farbe der Veranstaltung haben wir auf die einzelnen Elemente übertragen, um die Besonderheit und Zugehörigkeit des Briefes hervozuheben. Generell können die Vornamen als Gestaltungselement vielseitig und sehr metaphorisch eingesetzt werden. Für die Seiten im Internet werden sie interaktiv und dienen als Navigation durch die ausgestellten Arbeiten, während sie im Schaufenster als eine Art Schlüsselloch dienen um von draussen einen schnellen Blick auf die Ausstelllung zu werfen. Für die Postkarten wird das gesamte Motiv angeschnitten. Dadurch vermeiden wir ein sich ständig und auf allen Medien wiederholendes Motiv und schaffen neue Einblicke. Der Button, den die geehrten Studenten auf der Austellung als Kennzeichnung tragen sollten, bildet die einzige Ausnahme. Hier verzichten wir auf den Namen und zeigen durch das »&« die Verbindung zur Ausstellung selbst und den Studenten untereinander.

&

-

zum offiziellen Applaus http://www.applaus-potsdam.de/de/