Application Structure
Glücklicherweise war die Komplexität des Geldautomaten-Interfaces nicht all zu hoch. Dies vereinfacht selbstverständlich den Aufbau der Application Structure (AS). Für die Recherche begab ich mich zu späterer Stunde (um niemanden zu stören) in die Sparkasse um die Ecke und spielte einmal das komplette Interface durch. Nervig war dabei eigentlich nur der ständige Kartenauswurf, nachdem man einen Vorgang abgebrochen hatte. Nach dem Sichten der Fotos, die bei der Session entstanden sind, erstellte ich die erste Iteration meiner AS mithilfe eines Brainstorm Tools. Darauf basierend begann ich mit der Gestaltung, bei der mir zunächst auffiel, dass es bei keiner der Optionen tiefer als vier Ebenen geht. Somit würde es reichen, wenn ich zentral die Eingabe der Karte setze und dann schlicht nach links und rechts die vier Ebenen abbilde. Die darauffolgenden Iterationen 3 und 4, konnten mich trotz einiger Experimente mit den Farben und Icons nicht vollends überzeugen. Interessant fand ich erst den Ansatz, die AS auf ein Sechseck anzuwenden. Der Aufbau gefiel mir schon ganz gut, visuell war es aber auch noch nicht überzeugend.
Poster
Die letzte Iteration der AS gab mir dann auch endlich die Idee für mein Poster. Das Sechseck war visuell deutlich interessanter, als meine vorherigen Versuche. Das Poster ist somit auch die finale Version der Application Structure. Ich habe mich lange gefragt, woran es mich erinnert, bis mich dann während der Präsentation ein Kommilitone fragte, welche Zigarettenmarke ich rauchen würde. Erst dann fiel der Groschen: Marlboro!
Redesign
Viel Freiraum blieb mir beim Redesign aufgrund der festen Hardware Keys leider nicht. Allerdings ist die UI der Automaten auch nicht wirklich schlecht, sondern sehr simpel und pragmatisch. Visuell könnte das ganze natürlich trotzdem schöner daherkommen. Damit es kein reines „reskin“ wird, habe ich mir den Prozess des Geldabhebens zur Brust genommen und versucht, dort zumindest eine Ebene der Komplexität zu entfernen. Der „eigene Betrag“ ist nun zentraler Teil der Betragsauswahl und nicht hinter einem weiteren Menüpunkt versteckt. Besser als die Screenshots vermittelt dies dieser Klick Dummy

Visuell habe ich mich für mehr Rot entschieden, um es weniger nüchtern wirken zu lassen. Zusammen mit dem Sechseck, welches auch auf dem Poster zu sehen ist, veränderter Typo und dem neuen Rotton entsteht ein deutlich modernerer Look.














Hier die abfotografierten Original-Screens vom Sparkassenautomaten. Ich bitte, die Qualität zu entschuldigen.















