Sketch 1

fritzing-layout.png

Sketch 2

Sketch 1 und 2 waren meine Ausgangspunkte. Durch viel probieren brachte ich beide Sketche in Einklang. Ich kann nicht genau sagen wie. Aber soviel dass, an der Stelle vom Taster und der LED die Verschmelzung klappte und ein DC-Motor konnte via Fernbedienung die Richtung wechseln und drehte die Hypnose-Scheibe.
Ein Potentiometer regelte die Drehgeschwindigkeit.

learn_arduino_fritzing.png

Sketch 1 mit DC-Motor statt der LED

Erste Versuche mit Sketch 1. Der DC-Motor sitz an Stelle der LED.

IMG_20150917_105354.jpg

Code

int ledpin = 12; // this is just for reference int irsensorpin = 3; // read digital int enablePin = 11; int in1Pin = 10; int in2Pin = 9; int switchPin = 7; int potPin = 0;

void setup(){ Serial.begin(9600);// for seeing whats going on pinMode(ledpin, OUTPUT); // init pinMode(irsensorpin, INPUT); // init pinMode(in1Pin, OUTPUT); pinMode(in2Pin, OUTPUT); pinMode(enablePin, OUTPUT); pinMode(switchPin, INPUT_PULLUP);

}

void loop(){

int recieved = digitalRead(irsensorpin); // read from the pin /** * if there is something it is 0 * if not it is 1 */ if(recieved == 0){ digitalWrite(ledpin, HIGH);// turn the LED on Serial.println("Message recieved ONE"); }else{ //digitalWrite(ledpin, LOW);// turn the LED off } delay(50);// wait a bit int speed1 = analogRead(potPin) / 4; boolean reverse = digitalRead(switchPin); setMotor(speed1, reverse);

}

void setMotor(int speed1, boolean reverse) { analogWrite(enablePin, speed1); digitalWrite(in1Pin, ! reverse); digitalWrite(in2Pin, reverse); }

Konzept Video

Das Projekt erreichte in der kurzen Zeit nur ein Mockup Stadium. Das Video verdeutlicht die Funktion. Sobald das Arduino Strom bekommt dreht sich die Scheibe und durch Knopfdruck der Fernbedienung ändert die Scheibe ihre Drehrichtung. Dies klappt leider nur einmal dann muss das Arduino neu gestartet werden.